525 Seiten, Gebunden, Insel Verlag, 22,95 Euro
Das Cover finde ich schön. Es ist so zeitlos und passt daher auch irgendwie zu dem Buch, das über mehrere Jahrzehnte andauerte. Dass es im Prinzip schwarz-weiß ist und die Frau durch ihr rotes Kleid und den roten Schal betont wird gefällt mir ebenfalls sehr gut. Als ich das Cover und den Titel zum ersten Mal sah, habe ich mir den Inhalt total anders vorgestellt.
Nun ja, dann mal zum Inhalt des Buches: Max Costa ist ein 64-jährigem Mann, der nun als Chauffeur arbeitet, nachdem er sein ganzes Leben lang als kluger und charmanter Dieb unterwegs war. Er hat sich bei Frauen eingeschmeichelt, sie verführt und ist dann mit dem Schmuck und Geld der Frauen abgehauen. Im Biuch wird auch rückwirkend geschildert wie die Begegnungen mit Mecha Inunza waren. Sie ist reich, er war zunächst Eintänzer auf einem Kreuzfahrtschiff und so lernten sie sich kennen und lieben. Allerdings bestiehlt er sie trotzdem. Beide treffen sich genau dreimal in ihrem Leben daher der Titel.
Ich fand das Buch recht langatmig. Ich lese gerne und viel, aber bei diesem Buch musste ich mich zwingen weiterzulesen. Ja, es gab einige Passagen, die wirklich schön geschrieben waren. Der Schreibstil ist etwas Besonderes und hat auch das gewisse Etwas. Aber der Inhalt ist einfach nicht gut umgesetzt. Ich habe mich schon gefreut als endlich was passierte und zwar als jemand erschossen wurde. Es schien etwas Spannendes zu passieren. Aber dann geschah wieder laaaaange nichts.
Nein, dieses Buch hat über 500 Seiten und ist sterbenslangweilig. Ich gebe gerne noch 2 von 5 Lesezeichen, weil mir das Cover und die Charaktere von Max und Mecha gut gefallen haben. Sie ist stilvoll und hat Geld und scheint trotzdem auf dem Boden geblieben zu sein. Max ist das Gegenteil von ihr, aber auch er hat Anstand und Stil. Außerdem weiß er, wann er wie handeln sollte und Moral kennt er in manchen Situationen auch.
Wenn man den Inhalt bedenkt, finde ich den Preis auch etwas überzogen. Der Autor ist zwar sehr bekannt für seinen Schreibstil und seine Bücher, das rechtfertigt meiner Meinung nach aber nicht solche Preise. Hätte ich es nicht bei http://www.vorablesen.de gewonnen, hätte ich es mir nie selbst gekauft.