Rosita Hoppe – Das Glück fährt Taxi, 190 Seiten (Print), Ebook, books2read, 0,99 Euro (Ebook-Version)
Das war mein erstes Buch dieser Autorin, das ich über eine Leserunde von der Autorin über Lovelybooks erhalten habe. Obwohl mich das Cover bei Ebooks ja generell weniger interessiert, als bei Taschenbücher (oder HC), finde ich dieses hier sehr schön und bin so auch auf die Leserunde aufmerksam geworden. Ich hatte Lust mal wieder etwas fröhlicheres zu lesen. Es sieht nach einem Buch mit viel Spaß aus. Und der Titel sagt meiner Meinung nach unglaublich viel aus. Ich finde, dass man schon am Cover erkennt, dass es wohl eine Liebesgeschichte sein wird, die etwas mit einem Taxi zu tun hat. Denn sind wir mal ehrlich, die meisten von uns verbinden Glück mit Liebe. Ich auf jeden Fall :-)
Carly ist jung, erfolgreich mit ihrer eigenen kleinen Boutique und unglaublich von Tom verletzt worden. Deshalb sind Männer erst mal tabu. Ihr Laden nimmt sowieso sehr viel Zeit in Anspruch und jeden Mittwoch Abend genießt sie ihre wenige Freizeit bei ihrem Lieblingsitaliener mit ihren zwei besten Freundinnen: Nadine, die derzeit schwanger ist und Jenni, die mehr oder weniger ein Lotterleben führt und alle paar Tage einen anderen Mann hat.
Und dann kommt Philipp. Ein Taxifahrer. Und auf Anhieb ist da was zwischen ihnen. Wären da nicht die vielen Hindernisse und Missverständnisse.
Ich muss sagen, dass das Buch wirklich unterhaltend ist. Es gibt einiges zum Schmunzeln, wenn auch nicht zu lachen. Man fühlt sich wohl beim Lesen und fiebert mit Carly und Philipp mit. Und dann ist da ja noch Tom. Tom ist mir eine ganze Weile sehr rätselhaft gewesen. Zwischendrin kommt er zur Sprache, aber immer nur für kurze Momente und nie wird erzählt, warum es zwischen ihm und Carly aus ist. Was hat er getan, dass sie so verletzt ist? Recht weit hinten im Buch kommt es endlich zur Sprache und ich muss ehrlich gestehen, dass es zwar schlimm ist, aber ich bei dem ganzen geheimnisvollen wirklich mit etwas viel Schlimmeren gerechnet hatte. Andererseits finde ich es ganz gut, dass es so spät zur Sprache kam. Ich wollte es unbedingt wissen und es war ein Mitgrund, warum ich weiter und weiter gelesen habe.
Die Geschichte selbst ist recht einfach gehalten wie man es aus vielen Liebesromanen kennt, aber hier gibt es auch noch Nebenhandlungen in Form der Leben der Freundinnen, die ebenfalls erzählt werden. Allerdings sehr nebenbei. Manchmal ging mir persönlich alles viel zu schnell und ich hätte gerne mehr erfahren.
Mein Fazit:
Ich gebe dem Buch 3 von 5 Lesezeichen. Es war ein typischer Frauenroman, mit kurzweiligen Nebenhandlungen, der mir gut gefallen, mich aber nicht begeistert hat.