Heute ist ein ganz besonderer Tag, den alle Büchernarren, Leseratten und Bibliophile feiern müssen. Und natürlich feiere auch ich ihn und das am liebsten mit euch.
Den Welttag des Buches 2016 :-)
Zur Feier des Tages möchte ich euch ein ganz besonderes Buch vorstellen, dass den Weg in eure Herzen sucht.
Peter Goldammer – Der Zirkus der Stille
, 20,00 €, gebundene Ausgabe, Atlantik Verlag, 256 Seiten
Inhalt
Thais wächst bei ihrer Großmutter Victoria auf. Man kennt sie in Zirkuskreisen als „Die unvergleichliche Victoria“. Ihr ganzes Leben ist ein einziger Zirkus. Thais mag dieses Leben dagegen nicht und entscheidet sich mit 18 für ein unabhängiges Leben in Paris: Normaler Job, normaler Freund, normales Leben. Doch als Victoria stirbt und ihrer Enkelin ein seltsames Testament hinterlässt, bricht sie ihre Zelte in Paris ab und widmet sich ihrem Schicksal. Sie macht sich auf die Suche nach dem Cirque Perdue, der das Zuhause ihrer Großmutter war. Was steckt hinter dem Zirkus, indem sie ihre ersten Jahre verbrachte? Was hält der Zirkus heute für sie bereit? Und was hat der Affe Kismet damit zu tun?
Meine Meinung
Das Cover fiel mir als allererstes auf, als ich das Buch bei einer Leserunde auf Lovelybooks sah. Ich habe bisher keinerlei Bücher über Zirkusse gelesen und aufgrund einer Freundin, die begeistert von Zirkusbüchern ist, habe ich mich sofort für die Leserunde beworben. Das Cover versetzte mich schon sofort in Zirkusstimmung. Rot und weiß sind für mich typische Zirkusfarben und der Zirkusfarben sowie das angedeutete Zelt versprechen viel. Man stellt sich das riesige Zelt vor, die Artisten, die Tiere, die spannenden Shows. Und all das, was ich mir vorstellte, bekam ich nicht. Nicht mal ein Zirkuszelt, dafür aber einen seltsamen Zirkus. Und mehr. Viel mehr.
Der Untertitel hat mich auch etwas nachdenklich gemacht: „Wenn sich der Vorhang zum Leben öffnet“. Man lebt doch schon. Lebt man falsch? Gibt es ein richtig? Und was verbirgt sich hinter dem Vorhang? Das muss jeder für sich herausfinden.
Auch wenn Thais und Victoria kein gutes Verhältnis hatten, so war Victoria trotzdem ein wichtiger Teil in Thais Leben und sie trauert nach dem Tod der Großmutter. Dieses Buch zeigt, wie man mit Trauer und Verlust umgehen kann, wie man zu sich selbst findet und das Staunen lernt :-)
Dieses Buch hat mich aufgrund meiner Erwartungen völlig überrascht und fasziniert. Thais ist eine starke Persönlichkeit, die noch nicht zu sich selbst gefunden hat. Vielleicht auch, weil es offene Fragen in ihrem Leben gibt (zum Beispiel wer ihr Vater war).
Es war alles sehr stimmig und flüssig geschrieben, allerdings habe ich mir hier und da gewünscht, dass man noch mehr über die einzelnen Personen, insbesondere vom Cirque Perdue, erfährt. Es sind einfach interessante Figuren, die man noch weiter hätte gestalten können. Außerdem tut mir im Nachhinein Bajou (ein Artist des Cirque Perdue) etwas leid, aber ich verrate nicht, warum ;-)
Ich fand es sehr schade wie das Buch geendet hat. Es ist abgeschlossen, aber ich hätte die Figuren in diesem Buch gerne noch weiter begleitet. Sie wollten mich noch nicht so ganz loslassen. Wenn man sich auf dieses Buch voll und ganz einlässt, dann beginnt man über sich selbst nachzudenken.
Der Autor
Peter Goldammer wurde 1957 in Hamburg geboren, zog 1978 in die Schweiz und kam in den Achtzigern nach Deutschland zurück, um in Hamburg eine der größten deutschen Werbeagenturen aufzubauen. Seit 2009 arbeitet er als freier Autor. „Der Zirkus der Stille“ ist sein Debütroman und erschien am 16. April 2016.
Es ist kaum zu glauben, dass dieses Buch der Debütroman dieses Autors ist. Peter Goldammer schreibt mit soviel Herzblut und die Ideen in diesem Buch sind so gut, dass schon einige Leser aus der Leserunde (unter anderem ich) gesagt haben, dass sie die Ideen in ihr Leben übernehmen werden. Man erfährt wie man mit Verlust und Trauer fertig wird und kann hier Techniken lernen, die meines Erachtens wirklich hilfreich sein können.
Mein Fazit
Absolut empfehlenswertes, lesenswertes Buch, dass den Leser fasziniert, zum Nachdenken bringt und auch Spaß haben lässt. Ich vergebe hierfür 4 von 5 Lesezeichen. Einen Punkt Abzug gibt es von mir, weil man die Figuren noch ausführlicher hätte darstellen können und das Buch dadurch recht kurzlebig war.
Gewinnspiel
Zum Welttag des Buches möchte ich jemanden von euch glücklich machen und verlose dieses Buch. Bitte beachtet: Es ist ein Leseexemplar!
Was ihr tun müsst, um es zu gewinnen?
Seid Follower meines Blogs, meines Youtube-Kanals (https://www.youtube.com/channel/UCjgzJLaP4U13pXxuS40zbDQ) oder meiner Facebookseite (bitte im Kommentar schreiben, wo ihr mir folgt und unter welchem Namen) und beantwortet mir eine (gerne auch mehrere) der folgenden Fragen:
- Was hat euch jemals so richtig zum Staunen gebracht?
- Welche Erfahrungen habt ihr mit Zirkussen?
- Nennt eine Methode zur Trauerbewältigung.
Das Gewinnspiel läuft vom 22.04.2016 bis einschließlich 07.05.2016. Dann wird ausgelost. Der Gewinner wird dann am 08. Mai hier bekannt gegeben.
18 Kommentare zu “Wenn der Affe beißt, ist es Schicksal”
verenajulia
Guten Abend liebe Anna :)
danke dir für die Verlosung eines absoluten Wunschbuches von mir. Da mache ich doch super gerne mit!
Ich liebe es in den Zirkus zu gehen, wobei ich es nicht mag, wenn Raubkatzen oder Elefanten dabei sind. Finde aber Hunde oder so ganz putzig. Und Clowns sind toll! <3 oder aber Artisten auf dem Hochseil oder Trampolin. Das mag ich sehr.
Ganz liebe Grüße, Verena.
LikeLike
Celina
Huhu Anna,
Danke fuer das Gewinnspiel. Das Buch hoert sich toll an! Ich folge dir auf Facebook als Celina Jones.
Erfahrungen mit dem Zirkus habe ich nicht allzu viele, aber eigentlich gute. Wobei es zu ueberlegen gilt, ob es den Tieren dabei wirklich so gut geht..
Liebe Gruesse,
Celina
pluviasx(at)freenet.de
LikeLike
Kathleen Wagner
Huhu Anna,
Das klingt ja echt suuuuper. Natürlich mache auch ich gerne bei deinem Gewinnspiel mit.
Zu deinen Fragen:
Was hat euch jemals so richtig zum Staunen gebracht?
Meine beiden Söhe bringen mich jeden Tag zum staunen. Sie haben mir beigebracht, die Welt wieder mit Kinderaugen zu sehen, Dinge zu entdecken, die einem Erwachsenen sonst so im Alltag entgehen. Auch in Sachen Fantasie beflügln sie mich jeden Tag aufs neue.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Zirkussen?
Meine Schlimmste Zirkuserfahrung als Kind war, von einem Lama angespuckt zu werden – mitten ins Gesicht. Seitdem mache ich um Lamas einen riesen Bogen. Eigentlich gehe ich gerne in den Zirkus. Wenn man allerdings an die Tiere denkt… Wir haben auch leider schon einen Reinfall erlebt. Der Eintritt war relativ teuer, für einen kleinen Zirkus und von der Vorstellung waren nicht mal die Kinder sonderlich begeistert.
Das tollste Erlebnis aber war, meinen eigenen Sohn bei einer Zirkusveranstaltung als Akteur live mitzuerleben. Bei uns war mal ein Projektzirkus, der eine Woche mit den Schulkindern geprobt hat und dann war die Vostellung. Akrobaten, Clowns, Fakire, alles war und wurde von Kinder vertreten. Es war richtig toll. Hier kannst du gerne mal schauen: http://projektcircus.de/151/startseite
Nennt eine Methode zur Trauerbewältigung.
Leider musste ich schon oft Trauer bewältigen. Ob Mensch oder Haustier, beides wiegt für mich gleich schwer, da auch ein Haustier für mich ein Familienmitglied ist. Was mir persönlich am Besten geholfen hat, darüber zu Sprechen. Auch wenn mir zum heulen war, habe ich meinen Emotionen freien Lauf gelassen, denn ich denke auch das ist sehr wichtig. Anderen hilft da villeicht eine Selbsthilfegruppe oder eine Therapie. Mir haben Freunde und Familie geholfen.
Soooo, nun hab ich denke ich genug geschrieben.
Wie du weißt, bin ich schon lange dein Follower bei YouTube und Facebook.
Nun heißt es Daumendrücken und hibbeln.
Sei ganz lieb gegrüßt
LikeLike
sabienes
Du hast gerade eine Freundschaftsanzeige auf Facebook von einer gewissen Sabienes Shelm erhalten – das bin ich ;-)
Zu deinen Fragen:
Zum Staunen haben mich immer wieder meine Kinder gebraucht und sie tun es auch jetzt noch, wo sie erwachsen sind.
Ich wollte als Kind immer mit einem Zirkus herumziehen, obwohl es nichts gibt, was ich dort tun könnte (vielleicht eine Goldhamsterdressur)
Trauerbewältigung schaffe ich nur, indem ich rede. Und rede. Und rede.
LG Sabienes
LikeLike
passions4books
Hallo liebe Sabienes :-)
deine Zirkusnummer mit der Goldhamsterdressur hätte ich gerne gesehen :-) Bei den kleinen Hamstern hätte ich wahrscheinlich mit Fernglas in der Tribüne gesessen :-D
Freut mich, dass du am Gewinnspiel teilnimmst.
Liebe Grüße
Anna
LikeLike
andreamaluga
Liebe Anna,
vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, an der Aktion teilzunehmen. Deine Buchrezension hat mir so gefallen, dass ich gern das Buch gewinnen würde. Trauer spielt in meinem Leben eine große Rolle, deshalb schreibe ich lieber etwas über den Zirkus ;-)
ich verbinde mit dem Zirkus in meiner Kindheit nur schöne Erlebnisse. Bombastische Orchester, Eisbärennummer, Angst einflößende Löwen, kleene Pudel, riesiges Zelt, Vorfreude, atemberaubende Artistik. Heute reisen nur kleine Zirkusfamilien durch die Landschaft, wer weiß, ob es sie noch lange gibt.
Übrigens war ich seit meiner Kindheit nie wieder im Zirkus…
Viele Sonnengrüße, a
LikeLike
passions4books
Huhu liebe Andrea :-)
ja, ich kann verstehen, dass man nicht unbedingt über Trauer sprechen will, wenn man sie ständig um sich hat. Das tut mir sehr leid für dich und ich hoffe, dass du trotzdem auch ganz viele glückliche Stunden hast.
Was du mit Zirkus verbindest gefällt mir :-) Ich war auch schon in Zirkussen, aber die hatten weder Eisbären noch bombastische Orchester oder Löwen :-O
Das klingt total aufregend! :-)
Ganz liebe Grüße
Anna
LikeLike
andreamaluga
Liebe Anna,
ja, das Leben hat auch viele schöne Erfahrungen und Momente für mich, in letzter Zeit sogar überwiegend! Das wünsche ich Dir auch.
Danke, dass Du mir folgst, darüber freue ich mich sehr.
Liebe Grüße, a
PS: Die große Zeit des (subventionierten) Zirkus ist wohl vorbei, zumindest mit Tierdressur und großem Orchester. Aber ich mag sehr die zauberhaften Vorstellungen mit Akrobatik und Musik des Cirque du Soleil.
LikeLike
Janine2610
Grüß dich Anna! :)
Nachträglich noch einen schönen Welttag des Buches! Das Buch, das du verlosen möchtest, klingt wirklich, wirklich interessant für mich, deswegen würde ich liebend gerne auch mein Glück versuchen und mit in den Lostopf hüpfen.
Also erst mal: ich folge dir via FB (Janine Bra).
Nun zu deinen Fragen: Mich bringt die Natur immer wieder zum Staunen. Es gibt wirklich tolle Sachen, die man manchmal zu sehen bekommt: ob das jetzt ein Baum ist, der auf eine besondere Art und Weise gewachsen ist, oder irgendein Obst oder Gemüse, das nicht dem Standard entspricht und ganz anders aussieht, als normal. Manchmal bin ich auch erstaunt, wie unbarmherzig und voller Gewalt die Natur zuschlagen kann: Erdbeben, Stürme, Vulkanausbrüche usw.
Mit Zirkussen haben ich kaum Erfahrung, ich bin als Kind hin und wieder mal in einem gewesen, heute würde ich dort nicht mehr hingehen, einfach weil mir die Tiere leidtun und ich diese Organisation nicht mehr mit meinem Geld unterstützen mag.
Eine Methode zur Trauerbewältigung? – Weinen! Alle Emotionen, die auftauchen, einfach zu- und rauslassen. Das verschafft am ehesten Erleichterung, habe ich die Erfahrung gemacht …
Alles Liebe ♥,
Janine
P.S.: Meine Mail-Adresse sollte ich nicht vergessen: janine.brandstetter@gmx.at
LikeLike
passions4books
Liebe Janine,
es freut mich, dass dir das Buch zumindest auf den ersten Blick schon mal gefällt :-)
Das Staunen über die Natur kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich liebe es im Wald zu joggen oder spazierenzugehen und nur auf die Natur zu achten, auch wenn ich dafür leider recht wenig Zeit habe. Das Zwitschern der Vögel, im Frühling die blühenden Bäume und Blumen, das ist wunderschön :-)
Deine Einstellung zum Zirkus kann ich verstehen. Habe erst gestern wieder einen Artikel in einer Zeitung zu dem Thema gelesen, besonders über die Unterbringung der Wildtiere. Artgerecht klingt das absolut nicht :-(
Bist natürlich auch im Lostopf drin :-)
Liebe Grüße
Anna
LikeGefällt 1 Person
lesestunden
Liebe Anna,
also das Buch hab ich auch schon mehrfach umkreist. Es hört sich ganz gut an und den Atlantik Verlag mag ich echt gerne. Die haben immer wieder ganz gute Bücher.
Also ich follow dir nun auf Facebook (https://www.facebook.com/tobi.zeising).
Dann hoffe ich mal auf mein Glück, denn dein Resumé ist ja ganz positiv zu dem Buch.
Liebe Grüße
Tobi (info@lesestunden.de)
LikeLike
passions4books
Hallo lieber Tobi :-)
kannst du mir vielleicht Bücher aus dem Atlantik Verlag empfehlen?
Und für den Lostopf bitte noch eine der drei Fragen beantworten, danke :-)
Liebe Grüße
Anna
LikeLike
Nina Wilke
Hallo und einen schönen WElttag des Buches !!!
Ich habe als Kind Zirkusse geliebt und muss sagen, dass ich auch heute mit meinen beiden Kleinen noch gerne hingehe. Allerdings versuche ich daruf zu achten, dass der Zirkus den wir besuchen, keine Wildiere hält.
Die Kinder sind ebenso begeistert von Artisten, Clowns und derlei.
Ins Staunen bringen mich jeden Tag meine Kinder ( 6 und 7 Jahre alt) und das wirklich immer wieder aufs Neue.
Da möchte man gerne auch noch einmal Kind sein :-)
Gottseidank musste ich persönlich noch keine Trauer bewältigen, aber ich würde sagen, dass Reden und Aussprechen immer hilft.
Liebe Grüße Nina
p.s. Ich habe gerade Der Wörterschmuggler aus dem Atlantik Verlag gelesen und es kann es sehr empfehlen :-)
Ach so, und ich folge dir auf Facebook als Nina Wilke :-)
LikeLike
passions4books
Huhu liebe Nina,
danke fürs mitmachen und vielen Dank für die tolle Empfehlung :-) Dieses Buch war tatsächlich mein erstes aus dem Atlantik Verlag und ich fand es toll. Deine Empfehlung sehe ich mir auf jeden Fall mal näher an :-)
Das stimmt, Kinder können einen absolut zum Staunen bringen, das sehe ich bei meinen Nichten immer. Kinder sind großartig.
Ganz liebe Grüße, Anna
LikeLike
Nicole
HI du :)
Was hat euch jemals so richtig zum Staunen gebracht? Das ich durch meinen Blog mega Chance erhalten habe, zuletzt stand mir gestern der Mund vor staunen offen, weil die Autorin Daniel, mein jüdischer Bruder mich zum Essen einladen möchte :) Und wir dann mal reden udn Zeit haben :) Ihr Buch ist derzeit auch mein absolutes Jahershighlight und Monatshighlight :)
Welche Erfahrungen habt ihr mit Zirkussen? Keine guten – deswegen gehe ich da auch nicht hin.
Nennt eine Methode zur Trauerbewältigung. – Zeit! Gute Treffen mit Freunden, für mich war es Disney DVD Bambi zu gucken, und einfach zu weinen und es zuzulassen.
Ganz liebe Grüße Nicole
Wenn du bei mir evtl mitmachen magst -> http://goldkindchen.blogspot.com/2016/04/verlosung-blogger-schenken-lesefreude.html
LikeLike
passions4books
Hallo Nicole,
toll, dass du hier mitmachst :-) Leider war ich für deinen Blog etwas zu spät dran, sonst hätte ich liebend gerne mitgemacht. Wie heißt denn dein Jahreshighlight bzw. Monatshighlight? Jetzt bin ich neugierig geworden ;-)
Darf ich fragen, was deine schlechten Erfahrungen mit Zirkussen waren?
Ganz liebe Grüße, Anna
LikeLike
Sandra
Hallo liebe Anna!
Trauerbewältigung…hhhm…ein schwieriges Thema.
Ich persönlich bin dafür die Trauer zuzulassen, sie hat eine Daseinsberechtigung, denn sie reinigt unsere Seele. Wir dürfen weinen und schreien und die Welt ungerecht finden. Wir dürfen tagelang im Bett liegen und die Welt furchtbar ungerecht finden.
Aber dann müssen wir wieder aufstehen und dem Leben einen neuen Sinn geben. Wir dürfen nicht nur sehen, was wir verloren haben, sondern müssen lernen, den Grund dessen zu akzeptieren und erkennen, was wir noch haben (Kind, Arbeit, Wohnung, Essen).
Das Leben ist ein furchtbares Gefühlschaos, aber ich denke, wirklich alles hat einen tieferen Sinn. Wir erkennen ihn vielleicht nicht heute oder morgen – aber irgendwann!
Und aufgeben ist nicht unser Ziel :)
In diesem Sinne wünsche ich Dir einen schönen Welttag des Buches und immer ein gutes Buch in der Hand ♥
Liebe Grüße
Sanny
LikeLike
passions4books
Liebe Sanny,
da hast du wohl recht, das sehe ich auch so. Man sollte die Gefühle zulassen, aber auch nicht vergessen weiterzuleben. Ich denke dabei auch, dass die verstorbene Person bestimmt nicht gewollt hätte, dass man für immer in Selbstmitleid versinkt und nicht mehr aus der Trauer herausfindet.
Als meine Mutter überraschend verstorben ist (vor vier Jahren), da musste ich besonders für meinen Vater da sein und habe mich mit meiner Trauer zurückgehalten, bis ich dann wieder meinen ersten Tag in der Schule hatte und in Tränen ausgebrochen bin bei der Erklärung, warum ich am Vortag fehlte. Das war hart, aber es hat mal gut getan. Auch wenn es mir vor meinen beiden Lehrern etwas peinlich war ;-)
Liebe Grüße
Anna
LikeLike