Gibt es eigentlich noch jemanden, der ihn nicht kennt?
Die magische Welt von Harry Potter hat mich seit meinem 11. Lebensjahr begleitet und somit war ich genauso alt wie Harry Potter als er in Hogwarts aufgenommen wurde. Und wie ihr euch somit denken könnt bin ich mit Harry gewachsen. Er wurde 12, ich wurde 12. Er wurde 13, ich wurde 13. Ich gebe zu, der Sprung im letzten Band war somit etwas zu groß, so schnell konnte ich einfach nicht älter werden ;-)
Nun beginne ich wieder von vorne und lese die Bücher erneut. Mein Mann hat mir diese tolle Ausgabe geschenkt und sie mussten endlich eingeweiht werden. Und ich muss zugeben, es ist nicht die einzige Ausgabe von Harry Potter, die ich habe. Ich habe noch zwei weitere. Aber das könnt ihr später sehen, wenn ich euch meine gesamte Harry Potter Sammlung zeigen :-)
Nun aber zur Einführung in die Welt von Harry Potter:
Harry Potter und der Stein der Weisen
, Carlsen, HC, 336 Seiten
Wir kennen viele Cover von verschiedenen Ausgaben von Harry Potter. Ich finde, dass es schöner Cover als dieses hier gibt, allerdings finde ich dieses Cover dennoch magisch. Natürlich die Eule auf dem Cover, die durchaus Hedwig sein könnte, die Eule von Harry Potter. Dazu der mysteriöse Nebel, der sich über den See legt. Ja, es beginnt.
Für alle, die Harry Potter nicht kennen, hier eine kleine Inhaltsangabe zu diesem ersten Teil der HP-Reihe:
Harry Potters Eltern sterben durch die Hand von Voldemort und da Harry diese Attacke unerklärlicherweise überlebt hat, ist er nun „der Junge, der überlebt hat“ und somit überall in der magischen Welt bekannt. Albus Dumbledore, der Schulleiter von Hogwarts beschließt, dass Harry bei seiner Tante aufwachsen soll. Die Familie Dursley ist alles andere als begeistert und so hat Harry keine wirklich guten Jahre bei den Dursleys und zudem weiß er nichts von seiner wahren Herkunft. 11 Jahre später erhält Harry einen Brief, indem ihm mitgeteilt wird, dass er an der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen wurde und nun beginnt für ihn ein neues Leben. Doch was wäre dieses neue Leben ohne alte Feinde und neue Freunde?
Ich fand das Buch als Kind schon spannend und bin nicht überrascht, dass ich es heute immer noch so gut finde. Ein Klassiker eben :-)
Der Waisenjunge, der bei seinen schrecklichen Verwandten aufwachsen muss, geht mir immer noch ans Herz. Am schönsten finde ich, dass man als Leser alles sehr gut nachvollziehen kann. Man erlebt Harry als ganz normalen Jungen und lernt mit ihm zusammen die magische Welt und somit auch alle magischen Begriffe und Andersartigkeiten kennen. Oder wusstet ihr vorher was Quidditch ist oder dass es Elfen und Kobolde gibt? Ich habe mit Harry diese Welt entdeckt und schon in diesem ersten Teil lernt man einiges über Freundschaft und darüber, dass man sich Gedanken machen sollte und nicht alles so hinnehmen sollte, wie andere Leute die Dinge sehen. Dieser erste Teil gehört für mich zu den Lieblingsteilen dieser Reihe, was aber im Großen und Ganzen besonders daran liegt, dass man die magische Welt kennenlernt und zum ersten Mal die wunderbaren Dinge erlebt, die eine Zauberwelt so mit sich bringt.
Harry Potter selbst ist für mich ein Charakter, in den man sich gut hineinversetzen kann. Manchmal habe ich tatsächlich gedacht, ob ich, wenn ich ein Junge wäre, mich noch besser in ihn hätte hineinversetzen können. Harry ist mutig und trotz seinem Aufwachsen bei den Dursleys weiß er, was Gerechtigkeit und Freundschaft bedeutet. Ich finde, dass das ganz wichtige Werte schon damals waren, aber auch in der heutigen Gesellschaft noch sind.
Den Vergleich zum Film möchte ich hier nicht ausführlich ziehen, da der Film wirklich gut gemacht ist. Allerdings gibt es auch hier, wie bei fast jeder Buchverfilmung, Aspekte, die nicht übernommen worden sind bzw. verändert wurden. Und somit gefällt mir auch heute noch das Buch besser, da hier viel mehr Details zum Vorschein kommen und Dinge, die im Film einfach nicht erklärt werden, durch das Buch deutlich werden.
Mein Fazit ist eigentlich gar nicht nötig, aber dennoch:
5 von 5 Lesezeichen für Harry Potter (und J.K. Rowling ;-) )
3 Kommentare zu “Der Klassiker – Harry Potter”
littlegreenraven
Hey :)
Ich finde Harry Potter auch total super! Als alle in der Schule davon geredet haben und ich gar nicht wusste, worum es geht, dachte ich mir, dass es zeit wird, das auch mal zu lesen. und ich bin immer noch begeistert! :D
Möchtest du auch auf meinem Blog vorbeischauen? Ich würde mich freuen. ;)
LikeLike
passions4books
Ich finde Harry Potter gehört zu jeder Kindheit dazu und wie man sieht, ist die Serie selbst heute noch „in“ :-) Ich hab mal bei dir gestöbert. Ist wirklich schön :-)
LikeLike
littlegreenraven
Danke! :)
LikeLike