Ich habe dieses Hörbuch von einer anderen Bloggerin bekommen, weil es einfach nicht ihr Genre ist. Da ich nun täglich relativ lange zur Arbeit fahre, freue ich mich über tolle Hörbücher, die mir die Fahrt angenehmer machen. Und ich bin ein Thrillerfan. Dieser Thriller ist etwas Besonderes, denn die Protagonistin ist blind.
Andreas Pflüger – Endgültig
, Thriller, 13 Std. 4 Min
Das Cover:
Ihr wisst, dass ich Cover von Hörbüchern eigentlich nicht gerne beurteile, aber hier muss es sein. Auf diesem Cover steht der Titel gleich doppelt. Denn sie steht ebenso auf Braille darauf, also in der Blindenschrift. Ich finde, das sollte auf allen Hörbüchern stehen, denn ich weiß zwar, dass es auch Bücher in Braille gibt, aber es können wohl nicht alle Bücher so geschrieben werden und da finde ich Hörbücher eine tolle Idee. Und deshalb sollte auf den Covern der Titel auch in Braille geschrieben stehen.
Der Inhalt:
Jenny Aaron war ein überragendes Mitglied einer Elitetruppe der Polizei. Bis sie vor fünf Jahren bei einer Mission schwer verletzt wurde und erblindete. Seitdem ist sie beim BKA als Fallanalytikerin und Verhörspezialistin tätig. Nun wird sie von der Elitetruppe um Hilfe gebeten. Reinhold Boehnisch hat im Gefängnis eine Psychologin ermordet. Mit ihm hatte sie zu Anfang ihrer Karriere ein traumatisches Erlebnis. Doch was sie noch nicht ahnt ist, dass das nur der Anfang eines großen Komplotts ist.
Meine Meinung:
Zunächst zur Sprecherin Nina Kunzendorf. Ich finde sie passt unglaublich gut zu Jenny Aaron. Die Stimme ist klasse. Und trotz, dass ich finde, dass das Buch sehr sachlich und trocken gesprochen wurde, passt es perfekt zum Buch und zur Protagonistin und es wird keinesfalls langweilig. Man möchte ständig wissen wie es weiter geht. Ich habe sogar während meiner Arbeitszeit an das Hörbuch denken müssen.
Jenny Aaron als Protagonistin ist wirklich einzigartig. Ich muss zugeben, dass ich ständig versucht habe irgendwelche Unstimmigkeiten zu finden, weil ich mir schwer vorstellen konnte, dass ein Autor sich so in eine blinde Person hineinversetzen kann, dass er nichts übersieht. Jenny ist eine charakterstarke Frau, die allerdings ihren eigenen Kopf hat. Gefühle kommen hier im Buch nur am Rand auf, aber die, die es hier gibt, machen eine Gänsehaut.
Besonders angetan bin ich auch noch von Jennys Freund und Kollegen, der ihr immer zur Seite steht und dem sie blind vertraut. Er und seine Frau sind ihre Familie seit dem Tod ihres Vaters.
Das Buch ist wirklich gut ausgearbeitet und es kommt keine Langeweile auf. Und bis zum Schluss wurde ich persönlich von einer Person getäuscht. Die ganze Zeit über bin ich nicht dahinter gekommen, dass es jemanden gibt, den man einfach nicht durchschaut. Aber das könnt ihr ja selbst nachlesen oder hören :-)
Mein Fazit:
Spannung bis zum Schluss. Ich freue mich auf einen weiteren Band mit Jenny Aaron.
Und dieses Buch passt auf jeden Fall zum Monatsthema für die Panem-Challenge, weil der Mord an der Psychologin eine Schlüsselsituation ist und noch mehr geschieht.