Nach den Überredungskünsten meines Mannes habe ich mich jetzt, ein Jahr nach Teil 1, an den zweiten Teil der Herr der Ringe Trilogie gewagt. (Da dies Teil 2 ist, könnten bei der Beschreibung des Buches Spoiler zu Teil 1 enthalten sein!!)
Der Herr der Ringe – Die zwei Türme, TB, Klett-Cotta, 441 Seiten
Das Cover:
Schlicht und einfach und bis auf das grelle Grün nicht sehr auffällig. Allerdings ist mir das bei dieser Ausgabe auch nicht so wichtig, weil ich die drei Teile in einem Schuber habe. Ansonsten finde ich, hätte man die Cover etwas schöner gestalten können, mich hätte sie nicht im Buchladen angezogen.
Das Buch:
Nachdem sich die Gefährten gezwungenermaßen getrennt habe, verfolgen alle unterschiedliche Ziele. Frodo und Sam sind immer noch mit dem Ziel unterwegs, den Auftrag von Gandalf zu erfüllen, die beiden anderen Hobbits, Pippin und Merry, haben im Wald ein altes Wesen entdeckt, dem sie nun bei einem neuen Ziel helfen und Aragorn, Gimli und Legolas verfolgen weiterhin die Spuren der beiden in der Hoffnung, sie lebend vorzufinden.
Meine Meinung:
Fans von HdR freuen sich vermutlich erst mal am meisten über die tolle Landkarte, die hinten im Buch drin ist. Sie zeigt hauptsächlich den Süden des ganzen Landes und man kann besonders den Weg von Frodo und Sam gut verfolgen. Hier eingezeichnet sind die wichtigsten Orte, Ebenen, Wälder und Berge.
Das Buch ist in verschiedene Kapitel gegliedert und meistens wechseln die Perspektiven in den Kapiteln. Das heißt, dass es in dem einen Kapitel um Pippin und Merry geht, im nächsten beispielsweise um Aragorn, Gimli und Legolas und in wieder einem anderen Kapitel um Frodo und Sam.
Diese Gestaltungsweise der Gliederung in verschiedene Kapitel hat mich dazu veranlasst, das Buch nicht aufzugeben. Sie haben mir eine Verschnaufpause gegeben, denn ich muss zugeben, es sind zwar „nur“ 441 Seiten, aber die Schrift ist ziemlich klein, was ich als anstrengend empfunden habe.
Die Geschichte habe ich schon vorher geglaubt zu kennen, da ich die Filme gesehen habe und der erste Teil und auch der Beginn diesen zweiten Teiles nah an den Filmen war (selbstverständlich nicht 1:1, aber das kennen wir ja mittlerweile von Buchverfilmungen). Und plötzlich geschahen wieder Dinge im Buch, die ich dann doch nicht gekannt habe und die sehr wohl anders und vor allem neu waren, von denen ich vorher noch nicht gehört hatte. Das hat auch mein Interesse am Buch wieder gesteigert, weil ich nun natürlich wissen wollte was hier passiert bzw. warum es passiert.
Wer Teil 1 kennt wird vom Stil von Teil 2 nicht überrascht werden. Auch hier beginnen die Charaktere immer wieder damit Lieder anzustimmen. Mein Kopf hat beim Lesen der Lieder immer automatisch Melodien hinzugefügt, was mich beim Lesen noch langsamer gemacht hat :-) Aber man muss solche Lieder ja auch genießen ;-)
Mein Fazit:
Insgesamt fand ich das Buch anstrengend und habe auch ein paar Tage dafür gebraucht, aber die Story ist empfehlenswert und wer gerne Bücher im Fantasybereich liest ist hier definitiv gut aufgehoben.
Panem-Challenge: Passt definitiv ins Juni-Thema, weil jeder, der hier unterwegs ist, sich auf einer langen Reise befindet. Insbesondere natürlich Frodo und Sam.
6 Kommentare zu “Der Herr der Ringe – Die zwei Türme”
Kiwi.Keks
Hay Anna,
Du hast recht es ist sehr anstrengend das zu lesen vor allem wegen der Schriftgröße ^^ ich habe eine Hardcover Ausgabe in Rot wo alle 3 Teile drin ist. Das sieht zum einen schick im Bücherregal aus und ich kann so besser drin lesen:D
LG Kira
LikeLike
Passion4Books
Hallo Kira,
schön, dass du zu meinem Blog gefunden hast. Herzlich Willkommen :-) Demnächst wird hier einiges los sein ;-) Ist das eine Sonderausgabe? Würde mir die Ausgabe gerne mal ansehen :-)
LG Anna
LikeLike
Kiwi.Keks
Genau ist eine Sammler Edition ^^ ich hab sie gerade nicht Zuhause.
LikeGefällt 1 Person
Passion4Books
Dann werde ich mal beim großen A stöbern gehen :-D
LikeGefällt 1 Person
fairnaehtblog
Hallo Anna,
ich habe die Bücher auch nur gelesen, weil mein Mann sich „damals“ so sehr auf die Verfilmung gefreut hatte, daß ich neugierig wurde. Für mich ist es immernoch unglaublich, welche Welt & Sprache Tolkien geschaffen hat in seinen Büchern. Obwohl ich absolut kein Fantasy-Fan bin, haben mich die Bücher begeistert.
Dir noch einen schönen Abend,
viele Grüße,
Anja
LikeGefällt 1 Person
Passion4Books
Hallo Anja,
also auch durch den Mann draufgekommen ;-)
Mein Mann hat es nicht geschafft Harry Potter zu lesen, aber Herr der Ringe hat super funktioniert. Obwohl ich beim ersten Teil sagen muss, dass rund 20 Seiten mit ausführlichen Beschreibungen über Umgebung und Verwandtschaftsverhältnisse für mich ein bisschen zu viel waren. Aber jetzt geht es und wo sich die Bücher nun anfangen von den Filmen zu unterscheiden, bin ich schon gespannt auf den dritten Teil :-)
Liebe Grüße
Anna
LikeLike