Ich musste sie beenden. Ich gebe zu nicht nur, weil ich die Bücher toll finde, sondern auch, weil ich eine Reihe von meinem SUB einfach mal abschließen wollte.
Die Bestimmung – Letzte Entscheidung (Band 3), HC, cbt, 511 Seiten, 17,99 €
Das Cover:
Viel zu düster. Ich fand die ersten beiden Cover wesentlich schöner und auch bedeutungsvoller. Wenn man hier genau hinschaut, dann sieht man tatsächlich, dass es dieses Mal nicht Chicago ist, die man im Vordergrund sieht, sondern eine andere Stadt. Oder besser: ein Flughafen. Dieser spielt die wichtigste Rolle in diesem Buch. Was allerdings die Welle bedeuten soll, die auf dem Cover gezeigt wird, die meiner Meinung nach rein gar nichts mit den Fraktionen zu tun hat (die hier ja auch schon nicht mehr existent sind), weiß ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es so etwas bedeutet wie: Die Welt ändert sich komplett. Alles was du weißt wird überrollt und du muss mit den neuen Ereignissen klarkommen.
Das Buch:
Tris, Four und ein paar andere machen sich auf den Weg um zu sehen, was hinter dem Zaun existiert. Falls etwas existiert. Schon bald kommen sie zum „Amt“, dass im Flughafen nähe Chicago Platz gefunden hat. Sie werden herzlich Willkommen geheißen, aber schnell wird klar, dass es hier zwar keine Fraktionen gibt, aber trotzdem eine Spaltung der Gesellschaft. Sie werden definiert in „Gen-Perfekte“ und „Gen-Defekte“. Schnell wird klar, dass die Unbestimmten eine weitaus größere Rolle spielen als gedacht, dass aber nicht jeder, der als Unbestimmt galt, wirklich Unbestimmt ist.
Meine Meinung:
Dieses Mal beginne ich mit der Beziehung von Tris und Four. Wieder gibt es Spannungen, wieder gibt es Geheimnisse und wieder gibt es Vertrauensprobleme. Dieses Mal kommt allerdings Eifersucht hinzu, was ein wenig neu ist. Four versucht ehrlich zu Tris zu sein, allerdings etwas spät. Es werden Menschenleben in Gefahr gebracht. Ein kleines bisschen Romantik kommt leider nur in einer einzigen Szene auf und hier kommen sich die beiden sehr nah, allerdings hat die Autorin diese Stelle sehr schnell erzählt und dieser „Moment“ war dann auch schon wieder vorbei. Das war etwas schade.
Das „Amt“ hat seine eigenen Geheimnisse, die Tris und Four mit ein paar Sympathisanten und offiziellen „Gen-Defekten“ lösen und die Probleme beseitigen möchten. Hier hatte ich den Eindruck, dass es ein wenig so ist wie in Chicago, aber mit irgendwas muss man ja ein ganzes Buch füllen sonst wäre die Geschichte schnell erzählt gewesen.
Bisher habe ich noch nicht über die Beziehung zwischen Tris und Caleb, ihrem Bruder gesprochen. Dieser hatte sich in Band 2 für die Ken entschieden und das Leben von Tris gefährdet. Sie wäre gestorben, wenn nicht jemand anderes eingegriffen hätte. Nachdem Caleb verstanden hatte, was er falsch gemacht hatte, war es zu spät. Tris konnte und wollte ihm das nicht verzeihen. Caleb weiß, dass er Schuld auf sich geladen hat und versucht diese mit allen Mitteln zu tilgen. Und wenn es sein Leben kostet. Tris willigt ein. Doch am Ende kommt alles ganz anders.
ACHTUNG!!! JETZT KOMMT EIN SPOILER:
…..
….
….
Mich hat das Ende des Buches schockiert. Ich gebe zu, ich habe vorher den Film gesehen und fand das Ende gut. Nicht perfekt, aber gut. Aber als ich das Buch las und die Szene kam, in der Tris Calebs Auftrag übernimmt und dabei stirbt (was zu erwarten war, weil Caleb deshalb den Auftrag machen sollte), war ich geschockt. Da, nachdem auf sie geschossen wurde, das Kapitel wechselte und Four’s Sichtweise und seine Geschichte erzählt wurde, habe ich gehofft, dass das nächste Kapitel wieder von Tris erzählt wird (es gab hier in diesem Band ständige Perspektivenwechsel). Doch Four kommt von seiner Mission zurück und erfährt, dass Tris TOT ist. Tot. Unsere Heldin. Die Gute. In einem Buch. Sowas habe ich lange nicht erlebt und hat mich zutiefst schockiert, zumal sie im Film putzmunter zusammen mit Four glücklich wird. Das fand ich sehr schade, aber auch mutig, denn ich weiß, dass die meisten Leser gerne ein Happy End hätten, auch ich. Aber als Leser liebe ich Überraschungen und komme daher nicht umhin zu sagen: Hut ab, Frau Roth! Das Ende ist klasse.
Panem-Challenge: Passt zum Monatsthema Juni, da ein Großteil des Buches darum geht, dass Tris, Four und die anderen die Reise antreten und herausfinden, was es auf der anderen Seite des Zauns zu sehen gibt.
11 Kommentare zu “Die Bestimmung – Letzte Entscheidung”
lesenundmehr
Ich mag Happyends auch lieber, aber davon gibt es halt sehr viele. Daher bleiben mir Bücher, die nicht darunter fallen immer besonders lange im Gedächtnis :-)
Liebe Grüße Tanja
LikeGefällt 1 Person
Passion4Books
Ja, so geht es mir auch. Hast du „Die Bestimmung“ gelesen? Wie fandest du es?
Liebe Grüße
Anna
LikeLike
lesenundmehr
Ich habe die Bücher nicht gelesen, aber ich kannte das Ende. Umso erstaunter war ich, dass die Filme ganz anders endeten.
Liebe Grüße Tanja
LikeGefällt 1 Person
Passion4Books
Ja, das war ich auch. Um nicht zu sagen, dass ich total bestürzt war. Aber in der Filmbranche ist es auch so, dass die meisten Menschen Happy Ends wollen.
Liebe Grüße
Anna
LikeLike
lesenundmehr
Ja, das zieht einfach mehr, gerade im Jugendbereich. Jedes Mädchen möchte doch letztlich mit dem Prinzen in den Sonnenuntergang reiten… oder nicht? ;-)
LikeGefällt 1 Person
Passion4Books
Da hast du recht :-) Realistisch ist das nur leider nicht. Aber manchmal braucht man für die Seele einfach ein Happy End :-)
LikeGefällt 1 Person
lesenundmehr
Man braucht sich auch nicht so zu schämen, wenn man das Kino verlässt.
Bei ‚ein ganzes halbes Jahr‘ hab ich mehrere Pakete Tempos gebraucht und bin mit roten Augen aus dem Saal raus. War mir das peinlich 🙁 Solange bis ich mich umgesehen habe… ‚Ups, die sehen ja alle so aus. Na dann… egal‘ *dumdidum* 😆
LikeGefällt 1 Person
Passion4Books
Das erinnert mich an „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ :-D Ich habe sooo geheult. Zu dem Zeitpunkt habe ich allerdings noch im Kino gearbeitet und habe ständig verheulte Menschen aus dem Kinosaal kommen sehen. Beim ersten Mal kam ein Mädchen heulend und schluchzend auf mich zu und ich dachte es sei etwas passiert und dann sagte sie, sie hätte ihre Mütze verloren und ich wollte sie beruhigen, da sagte sie zu mir: Oh, ich weine nicht wegen der Mütze. Der Film war soo traurig. Das war sehr lustig :-)
LikeGefällt 1 Person
lesenundmehr
Der Film war auch heulträchtig, das ist wohl wahr 😭 Aber manchmal muss auch das sein 😉
LikeLike
Passion4Books
Ja, ich finde es klasse, wenn beim Lesen eines Buches oder beim Schauen eines Filmes Gefühle aufkommen können :-) Dann ist es erst richtig gut.
LikeLike
lesenundmehr
Ja, das stimmt.
LikeGefällt 1 Person