Herzlich Willkommen zum 3. Türchen von meinem Adventskalender, der im Rahmen der Weihnachtsblogtour geöffnet wird. Hierzu gibt es einen Facebookveranstaltung: hier gehts zur Veranstaltung :-)
Viele tolle Menschen machen mit und jeden Tag gibt es etwas ganz Besonderes. Unter anderem könnt ihr auch viel gewinnen ;-)
Die ersten beiden Tage wurden von Frl. Wundervoll’s Welt mit ihrer Lieblingsweihnachtsgeschichte und von Steffis-Buchecke mit einer tollen Weihnachtsgeschichte von Jo Berger eröffnet. Nun geht es bei mir weiter. Etwas weniger weihnachtlich, dafür mit einem sehr interessanten Thema, dem passenden Buch sowie einem Gewinnspiel dazu :-)
Kennt ihr diese Unverpackt-Läden, die seit einigen Jahren auf dem Vormarsch sind?
Diese Dame hat den Grundstein gelegt. Kennengelernt habe ich sie und ihr Buch auf der LitBlog-Convention in Köln beim Bastei-Lübbe Verlag. Sie stellte ihr Buch vor, ihre Vision und ich bekam einen tollen Eindruck von dieser kleinen Frau mit dem großen Herzen :-) (Ich bin übrigens auch eine winzige Person mit meinen 157 cm ;-) )
Dieses Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt und befasst sich mit fast allen Themen rund um Abfall und wie wir diesen im Alltag vermeiden können. Dabei zeigt Milena auf, wie wichtig es für die Umwelt ist und wie man auch mit der kleinsten Veränderung einen großen Nutzen für die Umwelt ziehen kann. Zudem nimmt sie uns in ihrem Buch mit auf die Reise von ihrer Idee, die an einem alkoholreichen Abend mit einer Freundin entstand bis hin zu ihrem ersten eigenen Laden. Das Buch ist im Übrigen ein Rezensionsexemplar und wurde mir vom KiWi-Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen lieben Dank dafür, es hat mir viel Freude bereitet :-)
Meine Meinung:
Schon länger befasse ich mich mit diesem Thema, allerdings eher halbherzig. Ich gebe es zu: Faulheit ist ein Grund, weshalb es bei mir nicht so ganz klappt. Selbstverständlich wird der Müll getrennt und auch Produkte kaufe ich am liebsten regional. Jedoch habe ich geglaubt, dass es zu anstrengend und aufwendig ist ständig auf wenig Abfall zu achten. Dieses Buch hat mir das Gegenteil bewiesen. Ob es um den täglichen Lebensmitteleinkauf, den Kleiderschrank oder um Essen unterwegs geht: für alles gibt es eine Lösung. Mit viel Charme erzählt sie in ihrem Buch von ihrem Werdegang und den Höhen und Tiefen, die damit einhergehen, wenn man seinen Traum von einer besseren Welt folgt. Zudem hat Milena eine Facebook-Gruppe gegründet, in der sich alle Mitglieder gegenseitig unterstützen und ständig mit Rat zur Seite stehen.
Mein Fazit:
Eine tolle Einführung in eine Welt ohne Abfall. Wenn jeder auch nur ein wenig macht, dann können wir die Welt vielleicht ein bisschen vom Müll befreien und für unsere Kinder und Kindeskinder gesünder gestalten.
Und wenn ich euer Interesse geweckt habe, dann könnt ihr das Buch nun bei mir gewinnen.
Teilnahmebedingungen:
- Keine Barauszahlung des Gewinns.
- Frage muss beantwortet werden: Nennt mir doch einen tollen Tipp, um etwas für die Umwelt zu tun bzw. Müll zu vermeiden.
- Gewinnspiel endet am 09.12. und wird am 10.12. ausgelost.
- Ihr seid älter als 18 Jahre alt.
- Gewinner ist damit einverstanden namentlich auf meinem Blog/Facebookseite/Youtube-Kanal genannt zu werden.
- Gewinner werden per Antwort auf ihren Kommentar benachrichtigt und sollten sich spätestens bis zum 26.12. gemeldet haben, sonst wird neu ausgelost.
- Es wäre toll, wenn ihr Leser meines Blogs, meiner FB-Seite oder meines Youtube-Kanals seid und das Gewinnspiel verbreitet, ist aber alles kein Muss 🙂
Viel Spaß :-) und morgen findet ihr einen Beitrag im Rahmen der Weihnachtsblogtour bei Mareike auf ihrem Blog Magnificent-Meiky
5 Kommentare zu “3. Tag des Adventskalenders: „Ohne Wenn und Abfall“”
Kathrin Wagner
Hallo,
wenn wir einkaufen gehen, nehmen wir uns immer Taschen und Boxen mit, damit wir keine Plastiktüten kaufen müssen. Die sind auf Dauer teuer und machen viel Müll. Aber auch beim Gemüse & Obst schauen wir darauf, dass wir keine Plastiktütchen verwenden, sondern die Teile so mitnehmen und im Auto verpacken wir das dann in Tupperdosen.
Wir achten auch bei einigen Artikeln darauf, dass es Nachfüllbeutel gibt, die dann doch weniger Müll produzieren, als wenn man sich immer wieder die neuen Flaschen holt. Beim Bauern kaufen wir zB. unsere Milch und dort wird die Milch in Mehrwegflaschen per Pfand rausgegeben oder in eigene Gefäße, was ich richtig toll finde.
Danke dir für dieses Türchen und deine Vorstellung.
Liebe Grüße
Kati
LikeLike
Passion4Books
Liebe Kati,
das mache ich auch immer so. Ich versuche immer Beutel bzw. Taschen mit zum Einkaufen zu nehmen und wenn ich sie mal vergesse, dann räume ich die Waren vom Einkaufswagen so ins Auto und zu Hause zum Ausräumen des Autos kaufe ich schnell in die Wohnung und hole einen Korb oder Tasche.
Ich muss wirklich h mal gucken ob es in meiner Gegend einen guten Bauern gibt wo ich Milch oder Eier bekommen kann. Eine gute Idee :-)
Ich wünsche dir noch einen schönen 1. Advent.
Liebe Grüße
Anna
LikeLike
Passion4Books
Herzlichen Glückwunsch liebe Kathrin, du hast gewonnen :-) Schicke mir bitte deine Adresse an passion4books@web.de. Danke.
LikeLike
pbcat
Liebe Anna,
das Buch interessiert mich sehr; wäre toll, wenn ich es gewinne.
Ob das jetzt ein innovativer Tipp ist, weiß ich nicht, aber ich habe mir aus altem Gardinenstoff mehrere Netze genäht, die ich jetzt immer mit zum Einkaufen nehme (neben den Stoffbeuteln zum Einpacken des Einkaufs natürlich), denn damit kann ich auf die Plastiktüten beim Obst und Gemüse verzichten und man sieht an der Kasse trotzdem, was ich eingepackt habe.
Liebe Grüße und einen schönen ersten Advent!
Kerstin
LikeLike
Passion4Books
Liebe Kerstin,
für mich ist er innovativ :-)
Eine gute Idee alte Stoffe zu recyceln und einem sinnvollen Nutzen zuzuordnen :-) bei mir fliegt loses Obst und Gemüse bis jetzt einfach so im auto rum bis zu Hause.
Ich wünsche dir noch einen schönen 1. Advent :-)
Liebe Grüße
Anna
LikeLike