Der Dudenverlag ist natürlich für eines besonders bekannt: Den Duden :-D
Wörter werden erklärt, auseinander genommen, zusammen gesetzt und auf die richtige Rechtschreibung kommt es an. Er war und ist immer noch ein wichtiger Helfer, wenn ich mir unsicher über ein Wort bin. Auch um neue Wörter zu entdecken ist er praktisch.
Aber der Dudenverlag bringt auch andere Bücher heraus. So zum Beispiel das kleine Buch „Sprache in Bildern“, das Zahlen, Fakten und Kurioses aus der Welt der Wörter zu berichten weiß. Mit vielen Bildern, Statistiken und natürlich Texten gibt es uns allerlei Interessantes an die Hand:
Das Cover:
Absolut ansprechend :-) Es ist auffällig, bunt und zeigt auf den Punkt was das kleine, handliche Buch zu bieten hat.
Der Inhalt:
Mit diesem Buch geht man auf Entdeckungsreise rund um das Thema Spache. Man lernt spannende Fakten kennen, reist in andere Länder und bekommt Statistiken zu sehen wie zum Beispiel welche Wörter wir am häufigsten verwenden oder auch welche Wörter die längsten im Duden sind. Zudem wird erklärt wie die Wörter überhaupt ausgewählt werden, die später im Duden erscheinen.
Meine Meinung:
In „Sprache in Bildern“ kann man mit viel Spaß mehr über unsere Sprache lernen. Mit vielen Grafiken, Bildern und auf den Punkt gebrachten, kurzen Texten wird erklärt wie der Duden zustande kam (wer hat’s erfunden, dieses Mal nicht die Schweizer) und wie er sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat. So ist es interessant zu sehen, wie viele neue Wörter im deutschen Sprachgebrauch jedes Jahr auftauchen, sei es durch die Jugendsprache oder weil fremdsprachige Wörter „eingedeutscht“ werden. Aber auch der umgekehrte Weg ist möglich. Einige Wörter werden auch entfernt, weil sie in der deutschen Sprache nach und nach nicht mehr auftauchen. Entweder, weil diese Begriffe veraltet sind oder auch, weil es diese Dinge nicht mehr gibt.
Spaß haben werden hier auch Autofans. Dass Markennamen bewusst gewählt werden ist bekannt, aber mir war oft nicht klar, dass diese Namen tatsächlich eine Bedeutung haben (oder ich habe einfach noch nicht darüber nachgedacht). Auch interessante Fakten über unsere Eigennamen oder Städte erfährt man hier.
Mein Fazit:
Alles in allem ist das ein interessanter, schön aufbereiteter Rundumschlag durch die Sprache, der mich fasziniert und interessiert zurücklässt. Es ist ein Buch, in das man immer mal wieder hereinschaut und dessen Fakten man auch auf Partys verwenden kann um mit dem interessanten Wissen anzugeben ;-)