Heute morgen ging es für mich zu unserem örtlichen Tierheim. Das Wetter hat leider nicht mitgespielt: Es war nass.
Ich wurde von der 1. Vorsitzenden und Hundetrainerin Inge Wanken sehr freundlich empfangen. In einem Gespräch erzählte sie mir einiges über das Tierheim, harte Einsätze, die Versorgung der Tiere und natürlich von den Engpässen. Daran möchte ich euch gerne teilhaben lassen.
Tiere finden auf den unterschiedlichsten Wegen ins Tierheim. Manchmal bringen die Besitzer sie ins Tierheim, weil sie überfordert sind oder sich ihre persönliche Situation geändert hat. Oft werden sie aber auch ausgesetzt und von Findern ins Heim gebracht. Zum Beispiel von der Feuerwehr. Diese haben eine gesonderte Box, die für die Feuerwehr Tag und Nacht zugänglich ist (mit einem eigenen Code), damit sie dort Tiere absetzen können, die im Anschluss vom Tierheim aufgenommen und versorgt werden.

Anmerkung: Ein Unbekannter hatte diese Box im letzten Jahr abgebrannt. Glücklicherweise war zu diesem Zeitpunkt kein Tier drin. Ein örtlicher Baumarkt hat diese neue Box gespendet.
In anderen Fällen wird das Tierheim kurzfristig zu Notfällen gerufen. Dann wird alles nötige eingepackt und sie fahren zum Ort des Geschehens. Das „Animal Hoarding“ bezeichnet eine psychische Erkrankung einer Person, die Tiere sammelt, aber nicht im Stande ist, sich um sie zu kümmern (kurz gesagt). Oft sind diese Tiere verwahrlost, unterernährt und krank. Nicht selten handelt es sich dabei um eine Masse von Tieren. Inge erzählte mir von einem Fall, in dem 35 Chinchillas gehalten wurden und in einem anderen Fall 28 Hunde. Auf engstem Raum.
Das sind Situationen, die das Tierheim schnell an ihre Grenzen bringen kann, da die Kapazitäten schnell erschöpft sind (als Beispiel: max. können 50 Hunde im Tierheim Platz finden).
Natürlich entlaufen Tiere auch mal ihren Besitzern. Für solche Fälle ist es wichtig, dass das Tier gechipt ist.
Ein wichtiger Hinweis: Wenn das Tier gechipt wurde, ist es noch nicht registriert. Dies muss noch online vom Halter selbst gemacht werden. Keine Sorge wegen des Datenschutzes: der Finder des Tieres weiß nicht automatisch alles über den Halter. Man kann beispielsweise angeben, dass nur das Unternehmen, wo das Tier registriert ist (bspw. Tasso), die Daten hat und den Halter kontaktiert.
Nachdem die Tiere ins Tierheim eingezogen sind, werden sie selbstverständlich tierärztlich untersucht, geimpft oder auch kastriert, je nachdem was nötig ist. Zudem wird das Verhalten des Tieres beobachtet und darauf reagiert. Hunde werden zum Beispiel von der Hundetrainerin trainiert, sodass sie später ohne Sorge vermittelt werden können.
Möchte jemand ein Tier aus dem Tierheim adoptieren muss er mit einer Abgabe-/Schutzgebühr rechnen. Bei Hunden kann das zwischen 200 und 250 € liegen. Manche Menschen denken jetzt vielleicht das ist viel, doch muss man beachten, was bis dahin alles passiert ist: Das Tier wurde ärztlich versorgt (evtl. operiert, geimpft, gechipt usw.), es hat Nahrung erhalten, Tierpfleger haben sich täglich um das Tier gekümmert und die Unterbringung erfolgt nicht in einem leeren Raum. Selbstverständlich müssen Tiere beschäftigt werden.
Bei Katzen sind das unter anderem Kratzbäume, Gelegenheiten zum Klettern, es werden Näpfe benötigt, genauso wie Hundeleinen oder Maulkörbe. Auch Möglichkeiten zum Ausruhen muss es geben. Zudem muss auch alles gereinigt werden. Es fällt sehr viel an und wenn man bedenkt, dass sich das Tierheim zu 90 % aus Spenden finanziert, dann kann es vorkommen, dass es schwer wird alles Nötige zu besorgen.
Zudem ist auch das Tierheim nicht davor gewahrt, dass unvorhergesehene Dinge passieren. So ist ein ganzes Gebäude, das ursprünglich z.B. dafür diente, dass Mitarbeiter dort die Nacht verbringen konnten, um auf Tiere aufzupassen, die frisch operiert wurden, schwarzem Schimmel zum Opfer gefallen. Es ist komplett durchnässt und ohne Schutzmaske darf es nicht betreten werden.
Das Gebäude muss komplett abgerissen und ein neues gebaut werden. Die Kosten dafür sind hoch und müssen irgendwie gestemmt werden.
Zu guter Letzt habe ich noch ein paar Bilder von den Bewohnern des Tierheimes mitgebracht :-)
Ich hätte einige davon am liebsten gleich mit nach Hause genommen ;-) Aber meine beiden sind auch toll :-)
Weitere Informationen zum Tierheim findet ihr hier: http://www.tierheimtrier.de/