400 Seiten, Rowohlt, TB, 9,99 Euro
Als der Postbote mit diesem Buch vor der Tür stand war ich zunächst sehr überrascht, weil ich es weder bestellt hatte, noch wurde mir vorher mitgeteilt, dass ich es lesen und rezensieren darf. Wie sich später herausstellte wurde es mir versehentlich zugestellt, aber ich durfte es trotzdem behalten und rezensiere es nun.
SPANNUNG bis zur letzten Seite :-)
Klappentext:
Eine Frau wird in ihrer Wohnung brutal ermordet. Hauptkommissar Georg Stadler fühlt sich an einen früheren Fall erinnert. Ein Serienmörder? Keiner der Kollegen glaubt daran: Denn für die erste Tat sitzt bereits ein Verdächtiger in Haft.
Stadler bittet die Psychologin Liz Montario um Hilfe. Sie hat im Vorjahr spektakulär eine Mordserie gelöst. Liz sagt zu, trotz eigener Sorgen: Denn jemand schreibt ihr anonyme Drohbriefe. Jemand, der zu viel über sie weiß. Es kommt zu weiteren Morden. Und Liz erkennt: Die Taten scheinen mehr makabre Inszenierung als das Werk eines echten Serienmörders.
Ich liebe Thriller sowieso. Und dieses begann sofort mit einem spannenden Fall. Die Verstrickungen in diesem Buch sind gut durchdacht, sodass der Leser selber zum „Schnüffler“ werden kann und mit herausfindet, wer der Übeltäter ist. Das Lesen selbst geht sehr leicht von der Hand, da das Buch in Kapitel unterteilt ist, die als Überschriften die aktuellen Tage und Uhrzeiten haben. Außerdem enden die meisten Kapitel mit spannenden Fragen, die man sich selbst stellt und die den Leser dazu veranlassen, weiterzulesen, damit er herausfindet was passiert. Ich hatte das Buch in drei Tagen durch (hatte etwas Zeit und war einfach sehr spannend).
Normalerweise bin ich immer sehr skeptisch bei deutschen Autoren, weil ich bisher leider nicht viele gute deutsche Bücher gelesen habe. Ich freue mich, dass dieses Buch Teil einer ganzen Serie um Kommissar Georg Stadler und der Psychologin Liz Montario ist, denn ich will unbedingt wissen, wie sich auch die Story um die beiden Personen weiterentwickelt. Von Anfang sind sie mir sehr sympathisch gewesen und man leidet und freut sich mit ihnen.
Mein Fazit: Absolut empfehlenswert. 5 von 5 Lesezeichen gibt es dafür von mir.
Vielen Dank an http://www.vorablesen.de für das „ungewollte“ :-) Rezensionsexemplar.