Eine weitere Empfehlung meines Mannes. Und ich hätte nicht geglaubt, dass ein Hörbuch, das vorwiegend von der virtuellen Welt handelt, mir gefallen könnte.
Ernest Cline – Ready Player One, Hörbuch, Random House, 16 Std. 3 Min.
Das Cover:
PacMan ist cool ;-) Naja, zumindest war es das früher. Ich finde, dass das Cover gut zeigt, worum es in diesem Buch geht: um die virtuelle Welt.
Der Inhalt (von Amazon):
Wer online stirbt, ist wirklich tot!
Im Jahr 2044 hat die reale Welt für Wade Watts nicht mehr viel zu bieten. Daher flieht er – wie die meisten Menschen – in das virtuelle Utopia von OASIS. Hier kann man leben, spielen und sich verlieben, ohne von der bedrückenden Realität abgelenkt zu werden. Da entdeckt Wade in einem Online-Game den ersten Hinweis auf einen unsagbar wertvollen Schatz, den der verstorbene Schöpfer von OASIS in seiner Cyber-Welt versteckt hat. Plötzlich ist Wade eine Berühmtheit, aber er gerät auch in das Visier eines Killerkommandos – in OASIS und in der Realität. Wade weiß, dass er diese mörderische Hetzjagd nur überleben kann, wenn er das Spiel bis zu seinem ungewissen Ende spielt!
Meine Meinung:
Es hat Spaß gemacht dieses Hörbuch zu hören und zu meiner Überraschung habe ich manchmal sehnsüchtig bei der Arbeit auf den Feierabend gewartet um endlich das Buch weiterhören zu können.
Es spielt in der Zukunft und eigentlich leben die Menschen weniger in der realen als in der virtuellen Welt. Ich frage mich, ob unsere wirkliche Zukunft vielleicht so aussehen wird.
Wade Watts ist ein gewöhnlicher Junge, der dem trostlosen Leben voller Arbeitslosigkeit und schlechter Zukunftsaussichten entflieht, indem er in die virtuelle Welt flieht. Hier verbringt er den Hauptteil seines Lebens. Er lernt andere Menschen kennen, die zu Freunden werden. Außerdem nimmt er in dieser Welt an einem Spiel teil. Mehr zufällig als gewollt findet er den ersten Hinweis, der ihn näher an das Erbe von einem Gründer der Oasis führt. Und schon ist er berühmt. Und es gibt Menschen, die alles tun, um das Erbe vor ihm zu bekommen.
Die Story ist sehr spannend und es wird nie langweilig. Ich selbst spiele keine Videospiele und war daher anfangs skeptisch, ob das ein Buch für mich ist. Aber in diesem Buch geht es mehr als nur ums Spielen. Es geht um Freundschaft und das Leben in dieser virtuellen Welt ist für diese Leute Realität. Und genauso verhalten sie sich auch. Also ist es im Prinzip so, als würde man in eine Parallelwelt reisen :-)
Wade Watts ist mir sehr sympathisch. Ich habe ihn mir so vorgestellt, wie man sich einen Nerd vorstellt: schlank, mit Brille, Pickel (ja, sehr klischeehaft). Aber Wade Watts sieht anders aus, er ist etwas kräftiger und an eine Brille oder Pickel erinnere ich mich jetzt nicht. Er ist ein guter Spieler und wie sich herausstellt ein guter Mensch. Das Buch ist aus seiner Perspektive geschrieben.
Und so kommen wir zum Sprecher. Ich finde die Stimme des Sprechers passt perfekt zu Wade Watts. Es ist sehr schön zuzuhören, weil er begeistert klingt und man ihm den Spieler einfach abnimmt.
Mein Fazit:
Ich kann dieses Hörbuch nicht nur Playern empfehlen, sondern auch Menschen wie mich, die gar nichts mit Videospielen am Hut haben
Panem-Challenge: Es passt zum Monatsthema, weil es in der Zukunft spielt und die Oasis eine völlig neue Erfindung ist, die die Hauptrolle in diesem Buch spielt.
2 Kommentare zu “Ready Player One”
Pingback: Bücher-Blogger-Tag | Passion4Books
NicoleW./LilStar
Huhu!
Ich fand Ready Player One damals großartig! Großes Kino! Die zahlreichen Anspielungen auf die Popkultur der 80er Jahre wirkte für mich wie eine Hommage an meine Kindheit :) Ich mochte es wirklich!
Liebe Grüße!
LikeLike