Lange auf dem SUB gelegen, weil es über 400 Seiten hat (und es sieht noch dicker aus). Aber die Neugier hat gesiegt und ich habe es gelesen:
Die Geheimnisse des Nicholas Flamel – Der unsterbliche Alchemyst, TB, Verlag: cbj, 416 Seiten, 8,95 €
Das Cover:
Ein Traum! Oder was denkt ihr? Ich finde es einfach wunderschön. Das Gold glänzt und das Cover ist einfach nur magisch. Wirklich sehr gut gelungen :-)
Der Inhalt:
Ein Job im Buchladen kommt Josh traumhaft vor, besonders weil seine Zwillingsschwester Sophie gegenüber im Cafe jobbt. Bis die Buchhandlung überfallen wird und Josh herausfindet, dass sein Chef niemand geringeres ist als der 670 Jahre alte Alchemyst Nicholas Flamel. Mit Hilfe von Magie wird ihm ein besonderes Buch gestohlen und als Josh diesem Buch versehentlich Seiten entreißt, befinden sich die Zwillinge schon mittendrin im magischen Gefecht zwischen Gut und Böse. Noch ahnen sie nicht, dass sie Teil einer großen Prophezeiung sind, die die Menschheit zerstören oder retten wird…
Meine Meinung:
Michael Scott hat einen sehr schönen Schreibstil. Trotz der Dicke des Buches, die mich anfangs etwas abgeschreckt hatte, war ich schnell mittendrin in der Geschichte und wollte sie unbedingt weiterlesen.
Ich habe mir den großen Nicholas Flamel immer etwas anders vorgestellt. Nicht vom Äußeren, sondern von seiner Art. Er wirkt ein wenig wie ein zerstreuter Professor und hat nicht die Fähigkeiten, die ich erwartet habe. Aber er ist trotzdem ein kluger, durchaus sympathischer Mann, der einen aber nicht ganz hinter seine Fassade blicken lässt.
Die Geschwister finde ich leider bis jetzt weder besonders sympathisch noch unsympathisch. Kennt ihr das? Sie sind eben da, aber wirklich für sie interessieren… Naja. Was ich klar sagen kann: Sophie scheint die Stärkere der beiden zu sein und auch die Mutigere.
Und einen anderen Charakter (die bösen lasse ich mal außen vor) möchte ich auch noch erwähnen. Die Frau von Nicholas Flamel. Wie heißt es so schön: Hinter jedem mächtigen Mann steht eine starke Frau (oder so ähnlich ;-) ). Sie ist klug, hilfsbereit, kann Situationen gut einschätzen und ich mag sie.
Über die Story möchte ich keine großen Worte verlieren, das muss man einfach selbst lesen. Es ist spannend gemacht und ich habe gerne verfolgt, wie Sophie und Josh plötzlich von einer Welt erfahren, in der all die Dinge möglich erscheinen, von denen sie bisher nur gelesen haben. Ihr Staunen und wie ihr geschichtliches Wissen dann doch mal nützlich sein kann: man kann sich als „Normalsterblicher“ hineinversetzen.
Mein Fazit:
Ich habe mir sofort nach Beenden des Buches Band 2 gekauft (der im Übrigen nicht wirklich dünner ist, aber hoffentlich genauso spannend). Das sagt schon alles. Ich liebe diese magische Welt und ja, ich bin Potter-Fan und deshalb will ich noch mehr über Nicholas Flamel erfahren.
Panem-Challenge: Es passt zum Monatsthema, weil es zu einem großen Teil in San Francisco spielt und somit direkt am Meer :-)
5 Kommentare zu “Michael Scott – Der unsterbliche Alchemyst”
juliasfantasticbooks
Ob du es glaubst oder nicht, aber ich habe das Buch damals auch gekauft, weil ich ein Potterhead bin 😊 Und ich fande alle Bände toll, klar manche sind besser als die anderen, weil sie etwas langwierig wurden, aber das passierte zum Glück kaum. Viel Spaß beim Lesen der weiteren Bände ;)
Liebe Grüße, Julia
LikeGefällt 1 Person
Passion4Books
Ich glaube das haben wirklich viele deshalb gekauft ;-) das ist schön zu wissen, dass du alle Bände gut fandest, ich bin ein bisschen abgeschreckt, weil es so viele gibt, aber ich freue mich auch schon darauf zu sehen, wie es weitergeht :-) Hast du denn sonst noch gute Empfehlungen? Liebe Grüße, Anna
LikeGefällt 1 Person
juliasfantasticbooks
Oh das kenne ich ;) Aber ich konnte nicht anders, als weiterlesen! Meinst du im Genre Fantasy oder Allgemein?
LikeLike
Passion4Books
Zu Harry Potter ;-) aber auch gerne allgemein :-)
LikeGefällt 1 Person
juliasfantasticbooks
„Die Märchen von Beedle dem Barden“, „Quidditsch im Wandel der Zeiten“ und „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ kennst du ja wahrscheinlich schon. Aber es gibt von Rudolf Hein ein Buch „Kennen sie Severus Snape?“, in dem alle Namen aus Harry Potter genau analysiert worden, warum wer so heisst und welche Bedeutung der Name hat. Es ist super interessant zu lesen. Aber nicht mehr häufig verfügbar, weil das Buch nach ein paar Drucken verboten wurde, da J.K. Rowling nicht wollte, dass die Herkunft der Namen bekannt werden :(
LikeLike