Ich weiß nicht was über mich gekommen ist. Angefangen zu stöbern und sofort hängengeblieben. Ich konnte gar nicht mehr aufhören so viele tolle Neuerscheinungen habe ich beim Fischer Verlag gefunden. Ich muss wirklich aufpassen, dass meine Wunschliste nicht platzt :-)
Heute gibt es für euch Bücher zum Träumen, zum Lachen, zum Reisen in die Fantasie. Ganz sanft oder auch voller Rache.
Mein erster Fund ist vom Autor des Buches „Der Junge mit dem gestreiften Pyjama“. Wer dieses Buch kennt weiß, dass es recht traurig ist, denn es handelt von einem unbekümmerten deutschen Jungen, der nicht viel vom 2. Weltkrieg mitbekommt und doch schließt er eine ungewöhnliche Freundschaft mit einem Jungen, der hinter einem Zaun wohnt, einen gestreiften Pyjama trägt und Jude ist. Es wurde sogar verfilmt.
Pierrot verliert seine Eltern und seine Tante nimmt ihn in einen deutschen Haushalt auf, wo sie Dienst tut. Der Berghof – ausgerechnet die Sommerresidenz von Adolf Hitler. Pierrot ist angetan vom charismatischen Führer und möchte ihm gefallen. Dabei geht er immer weiter, bis hin zum Verrat.
Warum dieses Buch?
Ich war von „Der Junge im gestreiften Pyjama“ schon sehr angetan und ich sauge Geschichten dieser Zeit in mich auf. Außerdem finde ich die Idee, wie ein Kind dieser Zeit beeinflusst worden sein kann, sehr interessant.
John Boyne – Der Junge auf dem Berg, Gebunden, Fischer Verlag, 304 Seiten, 16,99 €
Erscheinungstermin: 24.08.2017
—————————————————————————-
Das nächste Buch erinnert mich an mein Haustier: eine Wasserschildkröte :-)
Edith ist Mitte 40 und wohnt allein. Ihre Tage bestehen aus arbeiten und fernsehen. Kontakte und Spaß so gut wie nicht vorhanden. Bis sie mit einem 10-jährigen Mädchen in einem Aufzug stecken bleibt. Sie beginnt ein raffiniertes Spiel und fortan muss Edith täglich eine Aufgabe erledigen, die ihr Leben immer mehr verändert.
Warum dieses Buch?
Das Cover hat mich total angesprochen. Allerdings weiß ich nicht, was sie mit dem Inhalt zu tun hat. Mich fasziniert außerdem, wie ein Kind Erwachsene beeinflussen können und was sie noch von ihnen lernen können.
Judith Pinnow – Die Phantasie der Schildkröte, Gebunden, Fischer Verlag, 416 Seiten, 19,99 €
Erscheinungstermin: 24.08.2017
—————————————————————————-
Wer kennt nicht die Bücher von Dan Brown? Oder hat zumindest die Filme gesehen? Ich liebe sowohl die Bücher als auch die Filme. Bestimmt habt ihr schon von Dantes Inferno gehört? Ich möchte es lesen:
Dantes Inferno ist wohl die berühmteste Darstellung der Hölle.
Dantes Inferno ist wohl die berühmteste Darstellung der Hölle. Kurt Flasch hat das italienische Werk ins Deutsche übersetzt und führt in eine besondere Welt mit einer ganz besonderen Sprache.
Ich glaube warum ich dieses Buch lesen möchte habe ich oben schon geschrieben :-)
Dante Alighieri – Inferno, Gebunden, Fischer Verlag, 272 Seiten, 12,00 €
Erscheinungstermin: 24.08.2017
—————————————————————————-
Ein düsteres Buch, zumindest wirkt das Cover so. Der Titel unterstreicht das nochmal.
Mia Corvere kennt nur ein Ziel: Rache. Als sie noch ein kleines Mädchen war, haben einige mächtige Männer des Reiches ihren Vater als Verräter an der Itreyanischen Republik hinrichten und ihre Mutter einkerkern lassen. Mia selbst entkam den Häschern nur knapp und wurde unter fremdem Namen vom alten Mercurio großgezogen, einem Antiquitätenhändler. Mercurio ist jedoch kein gewöhnlicher Bürger der Republik, er bildet Attentäter für einen Assassinenorden aus, die »Rote Kirche«. Und Mia ist auch kein gewöhnliches Kind, sie ist eine Dunkelinn: Seit der Nacht, in der ihre Familie zerstört wurde, wird sie von einer Katze begleitet, die in ihrem Schatten lebt und sich von ihren Ängsten nährt. Mercurio bringt Mia vieles bei, doch um ihre Ausbildung abzuschließen, muss sie sich auf den Weg zur geheimen Enklave der »Roten Kirche« machen, wo sie eine gefährliche Prüfung erwartet …
Warum dieses Buch?
Dunkel und geheimnisvoll. Ein Buch, das komplett anders ist als die, die ich sonst lese. Aber es hat mich magisch angezogen.
Jay Kristoff – Nevernight, Gebunden, Fischer Verlag, 704 Seiten, 22,99 €
Erscheinungstermin: 24.08.2017
—————————————————————————-
Ein neuer gefühlvoller Roman von Cecelia Ahern.
Laura lebt im Verborgenen in Irland. Sie hat eine besondere Fähigkeit, denn sie kann Geräusche nachahmen. Als der Toningenieur Solomon im Wald auf Laura trifft, wird er magisch von ihr angezogen. Dessen Lebensgefährtin, die Regisseurin Bo, ist ebenso fasziniert und möchte einen Film über Laura drehen. Plötzlich findet sich Laura in der lauten, modernen Welt wieder und muss sich zurechtfinden. Kann sie hier vielleicht auch die Liebe finden?
Warum dieses Buch?
Ich gebe zu, diesmal ist es ein Autoren-Kauf. Ihre Bücher haben mich bisher immer überzeugt und das, obwohl ich normalerweise keine „Liebesroman-Leserin“ bin. Sie kann einfach schreiben. Sie weiß, wie man Gefühle richtig rüberbringt und im Leser weckt.
Cecelia Ahern – So klingt dein Herz, Broschiert, Fischer Verlag, 480 Seiten, 14,99 €
Erscheinungstermin: 24.08.2017
—————————————————————————-
Eine ungewöhnliche Auswahl diese Woche. Ich kann mich gar nicht richtig für eines der Bücher als Favorit entscheiden, aber wenn ich müsste, dann wäre es wohl „Die Phantasie der Schildkröte“. Ich mag dieses Cover und liebe Geschichten, in denen es um Kinder geht, die das Leben von Erwachsenen beeinflussen und Erwachsenen beibringen, dass man manche Dinge auch leichter angehen kann.
Für euch die Frage: Kennt ihr die Bücher von Cecelia Ahern? Welches war euer liebstes?
3 Kommentare zu “Neu bei Fischer”
Lesen... in vollen Zügen
Ah! Das neue Buch von Cecilia Ahern hab ich schon auf Englisch gelesen. Ich fand es wieder richtig nett, nur schön langsam nerven mich die deutschen Cover und Titel. Das wird immer in so eine Kitschecke gedrängt, die nicht the wirklich zum Inhalt passt.
LikeGefällt 1 Person
Passion4Books
Ja, da hast du recht. Besonders das „Problem“ mit den Covern nervt mich. Immer das gleiche helle Blau mit weißer Schrift und überhaupt nicht abgestimmt auf den Inhalt. Zudem sehen mittlerweile sehr viele Bücher (auch außerhalb von Cecelia Ahern) so aus, deshalb ist der Wiedererkennungswert mittlerweile auch weg. Ließ sich das Englische leicht lesen? Liebe Grüße, Anna
LikeLike
Lesen... in vollen Zügen
Ich lese halt relativ viel auf Englisch, deshalb kann ich immer schlecht sagen, wie es Leuten damit geht, die im Jahr vielleicht zur zwei, drei englische Bücher lesen.
Aber prinzipiell ist Cecila Ahern recht leicht zu lesen… Keine Fachwörter oder so.
Kannst ja bei Gelegenheit mal reinschauen. ;)
LikeLike