Juhu, ich habe einen neuen ganz tollen Blog entdeckt :-) Die liebe Janine betreibt ihn und er gefällt mir so gut, weil sie einfach toll schreiben kann und der Blog schön übersichtlich, aufgeräumt und schlicht ist:
1. Möchtest du dich und deinen Charakter kurz vorstellen? Was macht dich aus?
Ich bin ein sehr stiller, introvertierter Mensch und relativ verplant – ohne meine to-do Listen und Monatspläne wäre ich aufgeschmissen. Es braucht immer etwas, bis ich mit anderen Personen warm werde, aber das gibt sich in der Regel ganz schnell.
2. Was liebst du an deiner Stadt am meisten?
Ich mag an Bremen, dass es zwar eine kleine Großstadt ist, aber es alles gibt, was man braucht… und das man theoretisch auch super angebunden (egal ob Zug, Fernbuch oder Flugzeug) ist, um irgendwo anders hinzukommen. Dazu ist die Stadt sehr grün und man ist schnell am Wasser.
3. Auf deinem Blog kann man nachlesen, dass du Bücher über Russland oder die dort spielen, sofort einpacken würdest. Was fasziniert dich an Russland? Kannst du uns ein gutes Buch hierzu nennen?
In der Schule haben wir kaum mehr über Russland gelernt, als dass es dort mal eine Revolution gab und dann irgendwann der Kalte Krieg kam – und dabei ist es das größte Land der Welt! Als ich das erste Mal von Catherynne M. Valente Deathless gelesen habe, hat das mein Interesse an dem Land und seiner Kultur geweckt und ich möchte auch noch sehr gerne die Sprache lernen. Wenn man Lust auf russische Klassiker hat, dann sind die Geschichten von Gogol ein guter Einstieg, ebenso wie Der Meister und Margarita, welches sehr viele Verweise auf Faust hat. Im Jugendbuchbereich wird Russland gerade ebenfalls entdeckt und ist zum Beispiel für das Grishaverse von Leigh Bardugo eine Inspirationsquelle.
Eine kleine Perle, die ich aber generell empfehlen würde, ist Das Phantom des Alexander Wolf von Gaito Gasdanow: Der Hauptcharakter hat im Bürgerkrieg in Russland ein Erlebnis, von dem niemand wissen kann – Jahre später findet er es in einem Buch beschrieben. Es ist sehr spannend und etwas ganz eigenes.
4. Hast du ein Lieblingszitat und warum genau dieses?
Es gibt viele Zitate, die ich mag, aber am liebsten vermutlich dieses aus Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme (Extended Version): „Remember today, Little brother. Today, life is good.“ (dt.: „Merk dir den heutigen Tag, kleiner Bruder. Heute ist das Leben schön.“). Es ist eine sehr traurige Szene im Film, aber ich finde die Aussage einfach toll.
5. Hast du einen oder mehrere Lieblingsblogs? Wenn ja, welche?
Im deutschsprachigen Raum lese ich sehr gerne den Blog von Miss Bookiverse , und muss dringend mein Disguskonto reaktiviert bekommen, um ordentlich bei ihr kommentieren zu können. Von all den englischen Blogs, die ich lese, mag ich den von Paper Fury am liebsten – ihr Humor ist einfach großartig!
6. In welchem Alter hast du mit dem Lesen angefangen und mit welchem Buch?
Obwohl alle in meiner Familie gerne lesen, habe ich mich lange Zeit dagegen gewehrt und erst in der Schule mit Sieben lesen gelernt. Als ich es aber erst einmal konnte, habe ich gar nicht mehr damit aufgehört!
7. Du scheinst gerne englische Bücher zu lesen. Warum? Und welches Buch wäre für Anfänger perfekt?
Pure Ungeduld hat dazu geführt, dass ich den fünften Teil von Harry Potter im Sommer 2003 auf Englisch gelesen habe – es war in der Bücherei da und die deutsche Ausgabe hat noch mehrere Monate auf sich warten lassen. Das hat die Hemmschwelle abgebaut, und über die Jahre habe ich gerne immer häufiger zu englischen Büchern gegriffen: Man muss nicht auf Übersetzungen warten und sich über diese ärgern, man erhält sich Sprachkenntnisse und baut diese teils noch aus, die Bücher sind günstiger… und ich finde es super angenehm, dass man hier schon fast die Garantie hat, dass ein Titel als gebundenes UND Taschenbuch erscheinen wird.
Am Anfang sollte man sich definitiv nicht überschätzen und mit einem super dicken Klassiker beginnen… das frustet nur. Am besten sucht ihr ein Buch aus, auf das ihr gespannt seid. Jugendbücher bzw. Bücher für die Mittelstufe bieten sich gut an oder Titel, die ihr bereits auf Deutsch gelesen habt oder deren Adaption ihr kennt. Die Pretty Little Liars Reihe wäre da ein gutes Beispiel für :-)
8. Du spielst auch gerne. Was ist dein Lieblingsspiel?
Life is strange ist fast das perfekte Spiel für mich, aktuell verliebe ich mich dazu noch in Horizon Zero Dawn.
9. Ein weiteres Hobby von dir sind Filme und Serien. Hast du hier Lieblinge?
Filme sind bei mir stark von der Stimmung abhängig. Was ich immer sehen kann? Austenland, Elizabethtown, Marie Antoinette, Little Miss Sunshine, Imaginaerum, Repo! The Genetic Opera oder Die Herr der Ringe Filme.
An Serien schaue ich gerne Doctor Who, Boston Legal, Pushing Daisies oder aktuell American Gods, um nur ein paar zu nennen.
10. Was sind deine Zukunftspläne?
Es gibt kein festes Ziel für meinen Blog im Sinne von Abonnenten oder ähnlichem. Ich mag immer noch an der Art, wie ich Texte schreibe, weiter wachsen (gefühlt hat sich da dieses Jahr schon einiges getan) und eine gewisse Regelmäßigkeit beibehalten. Privat steht ein Jobwechsel an und danach ist ein Umzug geplant.
11. Kakao oder Kaffee?
Kakao
12. Apfel oder Banane?
Apfel
13. Heimkino oder eigenes Lesezimmer?
eigenes Lesezimmer
14. Schildkröte oder Hase?
Schildkröte
15. Gelb oder Grün?
Grün
Zum Abschluss: Möchtest du deinen Lesern noch etwas mitteilen?
DANKE fürs Lesen, Ihr Lieben! Ich finde es immer wieder überwältigend, dass es da draußen eine ganze Schar von euch gibt, die regelmäßig lesen mag, was ich so zusammentippe <3
Vielen lieben Dank liebe Janine :-) Es hat Spaß gemacht so viel von dir zu erfahren. Life is strange ist direkt auf meine Wunschliste gewandert, das sieht total spannend aus :-D
2 Kommentare zu “Poesielos – und herrlich inspirierend”
Pingback: [Rückblick] Oktober 2017
Pingback: [Rückblick] Oktober 2017