Wie bestimmt einige mitbekommen haben durfte ich an der Blogtour zu folgendem Buch teilnehmen:
(Bild von der Blogtour)
Andreas Otter – Der König der Gaukler, TB, 436 Seite, 14,97 €
Das Cover:
Das Cover enttäuscht mich leider ein wenig, weil es sich nicht besonders von anderen historischen Roman-Covern abhebt. Nur bei genauem Hinsehen kann man unten erkennen, dass dort eine Bühne ist auf der offenbar ein Schauspiel stattfindet. Raffiniert finde ich auch den Buchstaben K, wo man mehrere Figuren erkennen kann, die man als Schausteller erahnen kann.
Inhalt:
Simon ist Köhlerbursche seitdem seine Eltern bei einem Brand ums Leben gekommen sind. Seit er eine Gauklergruppe sah ist er fasziniert von Feuer und träumt davon einmal ein Feuerspucker zu werden. Anna hat ebenfalls grausame Erfahrungen mit Feuer gemacht. Sie fürchtet sich allerdings davor. Ihre Wege begegnen sich als Anna keinen Ausweg mehr weiß und überleben möchte und als Simon seine Chance sieht endlich seinen Traum zu verwirklichen. Beide treten sie einer Gauklergruppe bei. Die Gauklergruppe hat erfolgreiche Auftritte und auch Simon und Anna scheinen sich anzufreunden. Doch dann erfährt Simon ein Geheimnis, das sie alle in Gefahr bringen kann.
Meine Meinung:
Mich hat das Buch wirklich gut unterhalten. Die Charaktere sind grundverschieden, teilweise recht ungewöhnlich wie vielleicht eine Gauklergruppe auch sein sollte und gut ausgearbeitet. Anna war mir von Anfang an sympathisch. Sie hat eine starke Persönlichkeit und lebt in einer schwierigen Zeit. Mit Simon dagegen bin ich anfänglich nicht warm geworden. Sein Verhalten fand ich teilweise nicht verständlich andererseits lebte er einfach in einer anderen, schwierigen Zeit und war zudem anfänglich noch ein Kind.
Historisch gesehen scheinen die Hintergründe gut recherchiert zu sein, sowohl von den Begebenheiten als auch von den Ortschaften. Auch wenn ich das Verhalten einiger Menschen etwas abstoßend fand, so war das damals einfach so. Das macht diesen Roman auch so authentisch.
Mein Fazit:
Alles in allem ist das ein sehr gelungener historischer Roman und das sagt jemand, der selten historische Romane liest, weil ich sie in der Regel nicht so interessant finde. Das war hier anders. Andreas Otter schafft es die Spannung durchgehend zu halten, den Alltag der Menschen in dieser Zeit zu verdeutlichen und die Außenseiter dieser Zeit zu für den Leser beliebten Menschen zu machen, die man einfach beschützen möchte.
2 Kommentare zu “Der König der Gaukler – Authentizität gepaart mit faszinierenden Protagonisten”
Mikka Liest
Huhu!
Das Cover geht in der Tat ein wenig unter, es sieht aus wie unzählige andere Cover historischer Romane… Inhaltlich klingt das Buch aber interessant! Ich lese selten historische Romane, habe mir aber für 2018 vorgenommen, dem Genre mal wieder mehr Beachtung zu schenken. :-)
Ich habe deine Rezension HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt.
LG,
Mikka
LikeLike
I am no morning person
Hallo!
Ich habe deine Rezension bei Mikka entdeckt und gleich mal vorbeigeschaut.
Da ich gerne historische Romane lese, wird dieses Buch dank deiner Meinung wohl gleich auf meiner Wunschliste landen :)
Alles Liebe!
LikeLike