Vor kurzem habe ich an der Blogtour zu diesem 1. Teil einer High-Fantasy-Saga teilgenommen und durfte dabei den Autor Felix A. Münter interviewen (–> hier). Die Teilnehmer der Blogtour unter euch kennen das Buch nun schon, aber auch für die anderen möchte ich das Buch gerne näher vorstellen und rezensieren.
Felix A. Münter – Westrin – Kaisersturz, eBook, Papierverzierer Verlag, 494 Seiten, 2,99 €
Das Cover:
Mir gefällt das Cover sehr gut. Ein mutiger Soldat, der in einer ergebenen Pose kniet und vermutlich für Westrin bereit ist zu sterben. Natürlich sticht er besonders hervor, weil der Hintergrund ganz in schwarz gehalten ist, aber es sieht einfach edel und richtig schön aus.
Die Story:
Das Imperium von Westrin herrscht seit 800 Jahren. Doch das Reich bröckelt und die Nachbarreiche nutzen das aus. Ungeschriebenes Gesetz ist es, dass im Winter kein Krieg herrscht und das nutzen sie aus. In einem besonders harten Winter überfallen sie das Kaiserreich mit Hilfe von Spionen aus dem Kaiserreich.
Einige mutige Männer und Frauen retten die kaiserlichen Zwillinge vor dem Tod, denn laut einer Legende sind sie die Rettung für das Kaiserreich. Sie werden in Sicherheit gebracht und sind nun auf der Flucht. Ist das Kaiserreich noch zu retten?
Meine Meinung:
Schon ganz zu Anfang fand ich den ersten Charakter sehr sympathisch. Und dann starb er. Und so geht es (leider) immerzu. Man fängt gerade an einen Charakter zu mögen und schon sterben sie. Ich habe gelitten. Andererseits ist das auch etwas Besonderes und viel realistischer als in anderen Büchern, in denen die Guten immer überleben und Glück haben. Es ist nun mal Krieg und im Krieg sterben auch gute Menschen und sogenannte Helden. Das macht dieses Buch so authentisch.
Wie ihr schon gemerkt habt finde ich die Charaktere hier meist sympathisch (bis auf die Bösen selbstverständlich). Über die Zwillinge kann ich hier nicht allzu viel sagen, da sie in diesem Buch noch Kleinkinder sind.
Es finden in diesem Buch viele Handlungsstränge statt und manchmal musste ich auch zurückblättern, weil ich nicht mehr wusste, wer diese Person war. Es gibt einfach unheimlich viele Menschen, die hier aufeinander stoßen. Zudem ändert sich der Schauplatz häufig.
Insgesamt gesehen sind Charaktere, Story und Umgebung sehr authentisch was es leicht macht, sich alles vorzustellen und praktisch mittendrin im Krieg zu sein.
Mein Fazit:
Ein realistischer High-Fantasy-Roman mit tollen Charakteren sowie viel Witz und Charme. Empfehlenswert.