[Leseexemplar]
Oktober 2019. Buchmesse Frankfurt. Ein kleiner Raum. Diogenes stellt sein Programm vor. Und dann kommt sie.
Simone Lappert stellt sich vor uns Blogger und möchte ihr Buch vorstellen. Ohne ihr Buch. Denn den Prolog kann sie auswendig und den trägt sie vor. Alle sind fasziniert von dieser selbstbewussten Frau, die mit einer Leichtigkeit, mit Leidenschaft vorträgt und uns fesselt von der ersten Silbe an. Es war klar: Dieses Buch musst du lesen.
Und das habe ich getan.
Und ich war gefesselt. Vom ersten Wort an.
Simone Lappert – Der Sprung; Roman; Diogenes Verlag; 336 Seiten; 22,00 €
Worum geht es?
Eine junge Frau steht auf einem Dach inmitten der Stadt, offenbar zum Sprung bereit. Sie möchte nicht runterkommen und mit dem Morgengrauen wird es bemerkt. Polizei, Krankenwagen und Schaulustige versammeln sich. Diese Frau verändert alles. Sie beeinflusst das Leben verschiedener Menschen auf verschiedene Art und Weisen. Menschen, die mit ihr auf die ein oder andere Weise verbunden sind. Ein einziger Tag kann alles ändern.
Meine Meinung:
Von Anfang an war ich fasziniert von dieser Story. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, wollte ich doch immer wissen: Was passiert mit ihr? Warum tut sie das? Und während ich auf die Antworten warte, folge ich dem Leben verschiedener Menschen. Sehe das Leben, das sie führen, ihre Ängste, ihre Herausforderungen und wie dieses eine Ereignis ihr Leben beeinflusst. Jede dieser Geschichten hat mich gefesselt und jedes Mal wollte ich wissen, wie es mit dieser neuen Figur weitergeht und wie das alles in Zusammenhang mit Manu steht, die auf diesem Dach steht.
Simone Lappert hat es nicht nur geschafft eine fesselnde Geschichte zu schreiben, sondern auch, die verschiedensten Charaktere zu erschaffen, die total unterschiedlich auf dieses Ereignis reagieren und sich beeinflussen lassen. Auf guten 320 Seiten hat sie es geschafft Tiefe zu erschaffen.
Zudem hat mich das Buch ebenso beeinflusst wie die Charaktere im Buch. Denn ich habe mich jederzeit gefragt: Wie würde ich reagieren aus Sicht der einzelnen Personen? Finde ich die Handlungsweisen in Ordnung? Kann ich sie immer nachvollziehen?
Mein Fazit:
Ein Buch, das man gelesen haben muss. Es ist absolut empfehlenswert, da es ein Abbild der Gesellschaft ist und jeder einen Charakter im Buch findet, mit dem er sich identifizieren kann.