352 Seiten, Ullstein, TB, 8,95 Euro
Cover:
Erinnert mich sofort an Cover von Tommy Jaud, von dem der hiesige Autor wohl ein Fan ist. Es ist fröhlich und zeugt davon, dass das Buch humorvoll ist. Außerdem passt das Auto, was offensichtlich von einer Hochzeit kommt gut zum Thema des Buchs.
Inhalt:
Lukas und Ines sind Mitbewohner und heiraten zum Schein, damit Ines Steuern sparen kann. Mit ihrem Freund Bernd wäre das nicht möglich da dieser ebenso zu viel verdient. Alles könnte gut sein wäre da nicht ihr Finanzbeamter Ekkehardt, der in die Wohnung unter Lukas und Ines zieht und die Gefühle von Lukas.
Rezension:
Das Buch wird aus Sicht von Lukas geschrieben. Lukas ist lange fertig mit seinem Studium aber aus Faulheit Bewerbungen zu schreiben arbeitet er halbtags bei Karstadt in der Herrenunterwäscheabteilung. Der Job langweilt ihn und seine Was-auch-immer-Beziehung zu Vanessa verläuft mal so mal so. Der Charakter Lukas gefällt mir sehr gut, vor allem seine Entwicklung über das komplette Buch mitzuerleben ist schön.
Durch die Tagebucheinträge von Ekkehardt kann man auch einen Teil des Buches aus seiner Sicht miterleben und wie er die Beziehung zwischen Ines und Lukas empfindet, die ja offiziell verheiratet sind.
Ich finde das Buch nicht zum Totlachen, auch wenn es einige humorvolle Ansätze gibt. Die Story finde ich aber trotzdem sehr schön, aber es geht wirklich mehr in Richtung komischer Liebesroman. Ein bisschen Kitsch und das normale Leben, wie es der ein oder andere vielleicht von sich selbst kennt.
Etwas ironisch fand ich den roten Aufkleber, der auf meinem Exemplar auch zu sehen ist. Der Autor selbst gibt den Kommentar „Spitzenbuch“ über sein Buch an. Normalerweise kommentieren andere Autoren oder Verlage, aber hier ist es der Autor selbst :-)
Fazit:
Habe mir mehr Lacher erhofft, dafür gebe ich 4 von 5 Lesezeichen.