Ich möchte euch heute gerne wieder einen Blog vorstellen. Entdeckt habe ich ihn beim Stöbern durch die endlos lange Liste der Longlist des BuchBlog-Awards. Und bin hängengeblieben :-) Die Rede ist von Buchstabenträumerei – Buchblog. Geschrieben wird er von Anna:
Diese sympathische Buchstabenträumerin war bereit für ein Interview mit mir. Nun spanne ich euch aber nicht länger auf die Folter. Hier kommen die Fragen mit Anna’s Antworten :-)
1 Ich liebe deine „Über mich“-Seite auf deinem Blog. Deine Stichpunkte, was du magst oder nicht, sind so ganz anders als man das von anderen Blogs kennt. Du magst zum Beispiel Katzen. Hast du selbst welche?
Danke :-) Vor Jahren hatte ich solche Stichpunkte mal bei einem Bekannten auf seinem Profil gesehen – und das blieb einfach haften. Ich finde, Stichpunkte können um einiges aussagekräftiger sein als viele Worte. Ich liebe Katzen sehr, ja. Im Moment habe ich aber leider keine. Ich hatte als kleines Kind eine, sie wurde allerdings überfahren. Später hatte ich zwei Katzen, die wir jedoch aufgrund eines Umzugs abgeben mussten. Als ich allein wohnte, hatte ich dann wieder zwei Katzen. Die musst eich jedoch auch abgeben, da mein Freund eine Allergie gegen Katzen hat. Zum Ausgleich streichle ich nun alle Katzen, die mir unterwegs begegnen.
2 Was war dein bisher schönstes Erlebnis als Bloggerin?
Ganz schön schwierig, nur eines zu nennen. Doch ich denke, eines der absolut schönsten Erlebnisse war es, auf der LitBlog Convention 2017 endlich einmal einige Blogger/innen und Autoren/innen abseits von Blog und Social Media kennenzulernen. Es ist immer wieder etwas ganz Besonderes, sich in echt zu begegnen, finde ich. Da tauscht man sich jahrelang über Bücher und alles Mögliche aus, ohne sich tatsächlich zu kennen – allein das ist schon bemerkenswert. Dann diese Brücke ins „reale Leben“ zu schlagen, finde ich großartig und wunderbar. Daher freue ich mich auch schon sehr auf die Frankfurter Buchmesse – dort werde ich einige Bloggerinnen treffen, mit denen ich schon lange Kontakt habe.
3 Nenne uns deine 3 Lieblingsblogs.
Uff. Am besten schreibe ich die drei ersten, die mir einfallen und die ich sehr inspirierend finde:
Es gibt aber noch sehr viel mehr davon!
4 Welche Neuerscheinung hat dich dieses Jahr besonders fasziniert?
Auch hier wieder: es gibt so einige! Besonders fasziniert hat mich jedoch „Nordnordwest“ von Sylvain Coher. Darin geht es um drei Jugendliche, die von Frankreich aus mit einem kleinen Segelboot nach England übersetzen möchten, ohne Erfahrung im Segeln zu haben. Sie navigieren lediglich anhand eines Buches, das – wie sie unterwegs feststellen – explizit nicht zur Navigation geeignet ist. Ich wusste überhaupt nicht, worauf ich mich mit der Geschichte einlasse, das Thema hatte mich einfach fasziniert. Und nun zählt es zu den intensivsten und großartigsten Romanen, die ich je gelesen habe.
5 Welches Jugendbuch kannst du absolut empfehlen?
„Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ von Ulla Scheler! Es ist ein klassisches Jugendbuch voller Liebe, Chaos und Abenteuer – und gleichzeitig noch so viel mehr als das. Es sticht durch den Schreibstil der Autorin absolut aus der Masse heraus. Es ist der Debütroman von Ulla Scheler und vor Kurzem erschien übrigens ihr zweites Buch: „Und wenn die Welt verbrennt“.
6 Du liest deiner Tochter regelmäßig vor. Hat sie schon ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsgeschichte?
Sie hat so viele Lieblingsgeschichten, wie sie Bücher hat – und das sind sehr viele. (Entweder die Liebe zum Lesen steckt in den Genen, oder ich habe sie damit angesteckt.) Im Moment ist ihr Lieblingsbuch „Das große Buch vom Räuber Grapsch“ von Gudrun Pausewang, denn das lesen wir gerade. Sie liebt den grummeligen und dabei doch so lieben Räuber und sie liebt den raubeinigen Humor. Ich kannte es selbst noch nicht und bin ziemlich begeistert.
7 Treibst du Sport in deiner Freizeit? Wenn ja, welchen?
Oh ja, ich treibe sehr gerne Sport. Bevor meine Tochter auf die Welt kam, habe ich Badminton im Verein gespielt. Heute beschränke ich mich auf Kurse im Fitnessstudio und fahre so oft es geht Fahrrad. Irgendwann würde ich gerne wieder mehr machen – vielleicht Tanz oder wieder Badminton. Auf jeden Fall geht es nicht ohne :-)
8 Du magst kein Karneval. Warum?
Um es kurz zu machen: Besinnungslos und sinnlos betrunkene Menschen, schreckliche Musik, der Zwang, sich verkleiden zu müssen (mache ich nicht gerne) und die ganze Stadt stinkt nach Alkohol. Ich mag diese Zeit wirklich ganz und gar nicht ;-)
9 Wie sieht dein perfektes Wochenende aus?
Am liebsten mag ich Wochenenden, an denen ich nicht viel vorhabe und nicht jede Stunde schon verplant ist. Ich treffe mich zwar gerne mit Freunden, den Großteil eines Wochenendes habe ich aber am liebsten für mich. Zum gemütlich frühstücken, lesen, in Ruhe kochen, Serien schauen, ohne Druck, vielleicht ein Tag in der Sauna mit einem guten Buch, abends dann Freunde sehen und vor allem: ausschlafen. Okay, mit Kind sind das alles zurzeit noch Wunschträume, aber das kommt irgendwann wieder. Aktuell freue ich mich, wenn wir alle gemeinsam etwas Schönes unternehmen oder einfach nur zu Hause rumgammeln.
10 Hast du für dieses Jahr noch Projekte geplant?
Privat habe ich keine Projekte geplant, es ist auch so schon genug los. Auf dem Blog wird es ebenfalls eher ruhig bleiben, ich plane aber für Oktober/November herum noch ein Gewinnspiel. Darauf freue ich mich schon – es gibt doch nichts Schöneres, als Lesefreuden zu verschenken.
11 Picknick oder Fast-Food-Restaurant?
Picknick.
12 Fahrrad fahren oder spazieren gehen?
Fahrrad fahren.
13 Fantasy oder historischer Roman?
Fantasy.
14 Fußball oder Formel 1?
Weder noch. Fußball, wenn die Entscheidung sein muss.
15 Kekse oder Kuchen?
Kekse.
Vielen Dank für das tolle Interview. Es war schön dich kennenzulernen, vielleicht sehen wir uns ja auf der Buchmesse ;-) Es würde mich freuen.